Sie sind hier
E-Book

Die Entwicklung des Fahrrades und Fahrradtourismus in der heutigen Zeit

AutorValentina-Anna Rätz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783640253012
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Volkskunde und Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Tourismus und Urlaubskultur als volkskundliche Forschungsfelder, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein neues Fahrrad zu kaufen liegt im Trend. Im ersten Halbjahr 2005 wurden nach einer Erhebung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs 2,95 Millionen Fahrräder verkauft, davon 51 Prozent aus deutscher Produktion. Jugendliche erreichen im Sommer radelnd den Zeltplatz, Schulen bieten anstelle des Skilagers im Frühjahr eine einwöchige Radtour an. Da liegt es nahe sich auch den Radtourismus des 21. Jahrhunderts näher anzusehen. Davor soll aber die Kulturgeschichte des Fahrrades mit ihren wichtigsten Entwicklungen beleuchtet und andere wichtige Eckdaten rund um den 'Drahtesel' genannt werden. Dazu gehört die Thematik der 'Emanzipation der Frau auf dem Rad', die Diffusion des Fahrrads in die Bürger- und Arbeiterschichten und die Wanderfahrten mit dem 'Stahlross' als Vorgänger des heute entsprechenden Radtourismus. Daneben sind auch die NS-Zeit und die Entwicklung des Fahrrads in dieser Epoche wichtig für die heutige Situation auf dem Tourismusmarkt. Die Situation hin zur Wende zum 21. Jahrhundert darf genauso wenig vernachlässigt werden, wie die Gründung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs, der die Verkehrspolitik und den Radtourismus stark fördert. Der Stand dieses aufstrebenden Zweiges soll mit den momentan aktuellsten Zahlen aus dem Vorjahr 2005 aufgezeigt werden. In einer Zusammenfassung werden die wichtigsten Ergebnisse präsentiert und ein Ausblick auf die Zukunft des Radtourismus und des Fahrrades gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...