Sie sind hier
E-Book

Die Novelle 'Oberst Chabert'. Eine Analyse und Einführung nach Gérard Genettes Ordnungsprinzipien der Erzählung

AutorMichael Krieger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783656413356
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Balzac, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll Honoré de Balzacs Novelle Oberst Chabert, in einer Übersetzung von Hildegard Blattmann erschienen 2007 im Verlag Philipp Reclam jun. GmbH & Co., die im Jahr 1844 in Paris erstmals veröffentlicht wurde und an der Balzac bereits 1832 zu arbeiten begann, textanalytisch untersucht werden. Der Untersuchungsgegenstand bezieht sich auf die Ordnung der Erzählung, dabei werden die Prinzipien Gérard Genettes Anwendung finden, die Genette in seinem Werk Die Erzählung erschien. Hierbei werde ich mich auf den ersten Teil Genettes Ausführungen Diskurs der Erzählung in weiten Teilen stützten. Sollte es aber notwendig gewesen sein sich auf den zweiten Teil Neuer Diskurs der Erzählung zu beziehen, so wird dies an entsprechender Stelle deutlich gemacht werden. Die Begriffe, die Genette in seiner Erzählung verwendet, werden in dieser Arbeit an vorkommender Stelle kurz umrissen und eingeführt, ansonsten möchte ich an dieser Stelle auf Genettes Werk verweisen, um eine tiefer gehende Betrachtung der Begriffe und deren Beziehungen zu einander zu ergründen. Sollten sich bei der Erarbeitung des vorliegenden Textes jedoch Kritikpunkte an Genettes Definitionen für die Begriffe ergeben, so werde ich mich nicht scheuen genauer auf die Unterschiede einzugehen und die Details anhand der bereits benannten Novelle herauszustellen und einen Vergleich anzustreben. An dieser Stelle soll noch darauf verwiesen sein, dass es sich bei der vorliegenden Ausarbeitung um eine rein analytische Betrachtung handelt und daher auf eine weiterführende interpretative Arbeit am Text fehlt, weswegen ich auf die Formulierung einer Fragestellung weitestgehend verzichtet habe, wobei man natürlich die Frage zu stellen hat, ob Genettes Prinzipien der Erzählung in Honoré de Balzacs Novelle Oberst Chabert von 1844 Anwendung finden können? Im Ausblick und Fazit am Ende der vorliegenden Arbeit soll auf diese Frage zurück gekommen werden, um eine Beantwortung zu finden. Die Belegstellen für die Beantwortung finden sich im Abschnitt Analyse des Textes; die dafür verwendeten Methoden, die Genette in seiner Ausführung bestimmt detaillierter gemacht hat, als ich dies tun konnte, finden sich im nächsten Abschnitt Methodischer Ansatz und sollen eine Einführung hinsichtlich der Textarbeit darstellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...