Sie sind hier
E-Book

Die Römer in Germanien: Politik einer Begrifflichkeit

AutorAnja Nitsche
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638439091
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2-, Universität Kassel, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anwesenheit der Römer in Germanien stellt ein besonderes Themenfeld der eigenen deutschen Nationalgeschichte dar. Sozusagen wirkte sie gleich zweimal in die Entwicklung deutscher Kulturgeschichte ein. Zum einen eben in der realen Anwesenheit der Römer, deren Spuren noch heute Zeugnis einer kulturellen Bereicherung der damaligen germanischen Lebensweise darstellen, denn ihre Anwesenheit führte zu einer gewissen Teilromanisierung von bestimmten germanischen Stämmen in der augusteischen Zeit, aber auch der nach augusteischen Provinzen Germania Inferior und Germania Superior. Zum anderen wurde die Anwesenheit ausländischer'Besatzungstruppen'in späterer Zeit historisch verklärt und die Reaktion gegen diese, wie zum Beispiel die Schlacht im Teutoburger Wald, zum Ursprung des deutschen Nationalgefühls umgedichtet. Wenn Heinrich Heine in Deutschland. Ein Wintermärchen berichtet, 'Wenn Hermann nicht die Schlacht gewann/ Mit seinen blonden Horden,/ So gäb' es die deutsche Freiheit nicht mehr/ Wir wären römisch geworden.'2, dann ist er sogar eher jenen zuzuordnen, welche die Sachlage im 19. Jahrhundert differenzierter und ironischer betrachteten. Eine ganze Reihe von Personen nahm nämlich den ähnlich klingenden Inhalt dieser ironischen Zeilen in anderen, weitaus ernsteren und nationalistischer gefärbten Schriften für wahr und erlag dem implizierenden Gedanken, dass sich'Deutsche'gegen die Römer gewendet hätten. Der Text 'Die Schlacht im Teutoburger Wald'von Joseph Victor von Scheffel stellte eine 1848 weitverbreitete Meinung dar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...