Sie sind hier
E-Book

Die Sprachen Argentiniens im Online-Diskurs. Analyse ausgewählter Suchmaschinentreffer

AutorPaul Wendel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668271388
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Universität Kassel (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Kultur und Identität Argentiniens aus der Perspektive der linguistischen Diskursanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Was tut ein Mensch, wenn er sich über ein ihm fremdes Land informieren will, aber weder persönliche Bekanntschaften zu Bewohnern dieses Landes unterhält, noch das Geld oder die Zeit hat, selbst in dieses Land zu reisen? In früheren Zeiten wäre wohl der Gang in die nächste Bibliothek der erste Schritt gewesen, und er ist es für ältere Menschen wahrscheinlich immer noch. Angehörige der Generationen jedoch, die den medialen Wandel hin zum Computer vollzogen haben, oder Menschen, die erst geboren wurden, nachdem dieser Wandel vollzogen war, werden in Internetsuchmaschinen den Namen des entsprechenden Landes eingeben und sich durch die Ergebnisse klicken. Wenn diese Ergebnisse gesichtet sind, konstruiert der Betrachter aus ihrer Gesamtheit ein mehr oder weniger konsistentes Bild des besagten Landes. Ob die einzelnen Teile dieses Bildes zutreffen oder nicht, ist für die vorliegende Arbeit irrelevant: Das Bild, das die Suchmaschine vom Land generiert, ist (zumindest vorläufig) das einzige Wissen, das der Betrachter über das Land hat. Folgt man nun der Annahme George Herbert Meads, wenn er sagt, 'Die Identität ist nicht so sehr eine Substanz als ein Prozeß, in dem die Übermittlung von Gesten in einen Organismus verlegt wurde. Dieser Prozeß existiert nicht für sich allein, er ist nur eine Phase der ganzen Gesellschaftlichen Organisation, deren Teil der Einzelne ist.' dann heißt das, die Suchmaschine hat einen nicht unerheblichen Anteil an der Bildung der nationalen Identität: Indem die Suchmaschine die Grundlage für die Konstruktion des Fremdbildes des Landes durch den einzelnen Leser bietet, wird sie zum Akteur im Prozess der Aushandlung der nationalen Identität. In der vorliegenden Arbeit geht es um die sprachlichen Aspekte dessen, was die Suchmaschine dem Suchenden präsentiert. Ganz konkret sollen die ersten drei Google-Suchergebnisse für die Suchbegriffe lengua und argentina untersucht werden. Dabei ist offensichtlich, dass diese Arbeit nur einen kleinen Teil des gesamten Diskurses über die Sprachen Argentiniens und diesen Diskursausschnitt nicht mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln behandeln kann. Die Arbeit erhebt also keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Letztgültigkeit, sondern versucht lediglich, aus einem sehr kleinen Korpus Tendenzen des Online-Diskurses um die Sprachen Argentiniens zu abzulesen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...