Sie sind hier
E-Book

Die sprachliche Konstruktion von Zeit und Raum im 'Diario de a bordo' des Christoph Kolumbus im Kontext der Umfeldtheorie

AutorSandra S.
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783668213043
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 12. Oktober 1492 entdeckte Christoph Kolumbus die Neue Welt und 'zertrümmerte' damit die mittelalterliche Welt in Europa. Auf seinen Entdeckungs- und Erkundungsreisen führte er das 'Diario de a bordo' und notierte täglich seine Eindrücke und Erlebnisse an Bord und in der Neuen Welt. Das 'Diario de a bordo' seiner ersten Reise ist heute als Abschrift des Benediktinermönches Bartolomé de las Casas teilweise erhalten und bildet ein 'einzigartiges Bindeglied zwischen Mittelalter und Renaissance'. Doch gerade am Tag der Entdeckung Amerikas gibt es keinen Eintrag. Welche Gründe könnte es für diese Lücke geben? Um diese Frage beantworten zu können, braucht das 'Diario de a bordo' einen Kontext, in dem es analysiert werden kann. In den Konzepten zu Umfeldern nach Karl Bühler sowie der Weiterentwicklung durch Eugenio Coseriu wird deutlich, dass jede Form von Text erst durch einen Kontext richtig interpretiert werden kann. Dieser Kontext entsteht durch Umfelder wie Situation, Zeit und Raum, die bei Bühler genauer als symphysisches, sympraktisches und synsemantisches Umfeld beschrieben werden. Es soll im Folgenden untersucht werden, wie sich Zeit und Raum im Rahmen der Umfeldtheorie im 'Diario de a bordo' der ersten Reise des Kolumbus darstellen und welche Bezüge zum damaligen Zeitalter hergestellt werden können. Wie erfasste man zur Zeit von Kolumbus Zeit und Raum? Welche Möglichkeiten hatte er und welche hat er genutzt? Inwiefern stellt er Bezüge zu Religion, Natur und Astronomie her? Welche Merkmale seines Zeitalters zeigen sich in der Chronik seiner Reise? Wie beschreibt er die verschiedenen Räume zwischen Europa, dem Leben auf dem Schiff und der Neuen Welt? Für die Analyse soll zunächst ein kurzer Überblick über Christoph Kolumbus, seine Reisen und sein Leben in einer Zeit zwischen den Zeitaltern gegeben werden. Im Anschluss werden Hintergrundinformationen zum 'Diario de a bordo' und der ersten Reise des Kolumbus erörtert, das Logbuch wird in eine Texttradition eingeordnet und inhaltlich vorgestellt. Im Anschluss wird in der sprachlichen Analyse des Bordbuchs in der Version von Juan Pérez de Tudela aus dem Jahre 1994 untersucht, inwiefern die beiden Umfeldtheorien nach Karl Bühler und Eugenio Coseriu im 'Diario de a bordo' der ersten Reise Kolumbus' angewandt werden können und welche Darstellungsweisen von Zeit und Raum Kolumbus nutzte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...