Sie sind hier
E-Book

Ein Vergleich der Bankenregulierung in Deutschland und den USA

AutorMarco Iezzi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783638054775
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,7, Universität Osnabrück (Institut für Empirische Wirtschaftsforschung), 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marco Iezzi untersucht und vergleicht die Bankenregulierung in Deutschland und den USA. Zu Beginn wird eine Begründung der allgemeinen Regulierungstheorie angeführt, die dann auf den Bankensektor übertragen wird. Im Anschluss werden die verschiedenen wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Regulierung für den deutschen und amerikanischen Bankensektor analysiert. Die Subprime-Krise der USA hat sich in starkem Umfang auf die internationalen Märkte ausgewirkt und eine erneute Diskussion über eine effektive Bankenaufsicht und Regulierung ausgelöst. Sowohl Bankenmanager als auch Regulierungsbehörden sind da-bei in die Kritik geraten. Auch in Deutschland sind zahlreiche Banken von dieser Krise betroffen. Das Zusammenwachsen der Märkte im Zuge der Globalisierung führt verstärkt zu internationalen Geschäften und bezieht den Bankensektor mit ein. Eine globalisierte Wirtschaft erfordert international tätige Kreditinstitute, die Finanzgeschäfte im weltweiten Rahmen zulassen. Ebenso sind die geschäftlichen Aktivitäten der Banken selbst nicht auf die nationale Ebene beschränkt. Hierdurch werden erweiterte Anforderungen an eine Bankenaufsicht gestellt, die sich dem internationalen Geschäftsverkehr anpassen muss. Um eine über die eigenen Landesgrenzen hinausgehende Geschäftstätigkeit der Banken zu ermöglichen, bedarf es aufeinander abgestimmter Grundlagen und Aufsichtsstrukturen. Nur so kann eine Chancengleichheit bei gleichen Risiken sowie eine Vergleichbarkeit der Marktteilnehmer gewährleistet werden. Die Auswirkungen der Subprime-Krise bestehen neben einem erheblichen finanziellen Schaden auch in Form eines Vertrauensverlustes in das nationale Bankensystem. Besonders die Aspekte des Gläubigerschutzes und der Mindestanforderungen an das Eigenkapital der Banken, das direkte Auswirkungen auf die Kreditkonditionen hat, geraten in einem globalen Kontext in den Mittelpunkt des Interesses. Von Institutionen wie einer Einlagensicherung und einer effektiven Bankenaufsicht hängt das Vertrauen in das Bankensystem eines Landes in hohem Maße ab. Gerade in diesen Bereichen gibt es jedoch starke nationale Unterschiede.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...