Sie sind hier
E-Book

Ein Vergleich der Harzreiseberichte von Heinrich Heine und Hans Christian Andersen

AutorNadine Möller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783656515050
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten übt der Harz eine besondere Faszination auf Menschen aus. Die kontrastreiche Landschaft veranlasste viele Maler, ihre Eindrücke auf Leinwand und Dichter ihre Empfindungen auf Papier festzuhalten. Im Gegensatz zu heute waren im 18. und 19. Jahrhundert die Reisen in den Harz allerdings viel beschwerlicher. Zur bequemsten Reiseform zählte zu dieser Zeit die Postkutsche. Da diese nur bis in die größeren Städte am Harzrand fuhren, musste, wer die Landschaft des Harzes weiter erkunden wollte, per Fuß oder Pferd weiterreisen. Den Reisenden halfen bei der Orientierung neben einheimischen Führern vor allem die zahlreichen Reisebeschreibungen, welche es bereits seit dem 18. Jahrhundert gab. Insbesondere der Reiseführer von Friedrich Gottschalk 'Taschenbuch für Reisende im Harz' avancierte im 19. Jahrhundert zum beliebtesten Reiseführer für Harzreisende. Viele Dichter und Schriftsteller inspirierte der Harz dazu, die gehörten Sagen, Geschichten und Lieder dieser Region niederzuschreiben und zu veröffentlichen. Als einer der bekanntesten Harzreisenden zählt heute, neben Goethe, Heinrich Heine. Sein Reisebericht 'Die Harzreise' bildet den Auftakt zu seinen bekannten 'Reisebildern', in denen er vor allem durch Ironie, Witz und Polemik, Kritik an der Gesellschaft seiner Zeit übt. Weit weniger berühmt ist der Reisebericht von Hans Christian Andersen 'Reiseschatten von einem Ausfluge nach dem Harz, der sächsischen Schweiz etc. etc. im Sommer 1831'. Mit der Veröffentlichung der Reiseberichte erlangten beide Autoren in Deutschland große Anerkennung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...