Sie sind hier
E-Book

Eine pädagogisch-didaktische Beurteilung des Bilderbuches 'Ente, Tod und Tulpe' von Wolf Erlbruch

AutorJennifer Lorz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656046356
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Textrezeption Kinder- und Jugendliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Literaturunterricht in der Grundschule hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark in seiner Funktion verändert. Besonders Interpretationen, die Deutung von Stilmitteln und die literarische Ästhetik standen im traditionellen Literaturunterricht stark im Vordergrund. Der moderne Literaturunterricht ergänzt noch weitere Aspekte, z.B. die Vermittlung von Weltwissen und Erfahrungshorizonte[n], die in Geschichten künstlerisch verarbeitet sind. [...] Literatur [provoziert] Fragen, die dazu einladen, über sich selbst, seine eigene Lebenssituation, sein Selbstverständnis und [...] über Perspektiven von anderen nachzudenken (Waldt 2003: 103 f.). Um dies dem Schüler zu ermöglichen, bedarf es einer reflektierten Auswahl der Literatur seitens des Lehrers. Diese Seminararbeit stellt einen ersten Versuch der Autorin dar, ein Bilderbuch auf seine pädagogisch-didaktische Qualität zu beurteilen. Hierfür wählt sie das Buch Ente, Tod und Tulpe von Wolf Erlbruch. Es wurde im Seminar Textrezeption - Weiterführendes Lesen, Kinderliteratur, Kindermedien von Frau Prof. Riegler vorgestellt. Die Autorin selbst fand zu Beginn keinen Zugang zu diesem Bilderbuch und verstand nicht, weshalb es laut Überzeugung der Professorin für den Unterricht geeignet sei. Demzufolge wählte die Autorin dieses Buch, um es professionell in Augenschein zu nehmen. Der Leser erhält im folgenden Kapitel eine Einführung in das literarische Lehren in der Primarstufe. Darin verdeutlicht die Autorin die Bedeutung der korrekten Auswahl von Literaturmaterialien und gibt anschließend eine kurze Einleitung in die Bilderbuchart problemorientiertes Bilderbuch. Danach wird ein Leitfaden zur pädagogisch-didaktischen Beurteilung der Qualität von Bilderbüchern vorgestellt, an dem sich die Autorin orientiert. Das dritte Kapitel enthält die Ausführungen ihrer Beurteilung, woran sich das vierte Kapitel mit einem Fazit anschließt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...