Sie sind hier
E-Book

El rock cubano: Spiegel einer Gesellschaft im Wandel

AutorLaura Gerber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638565240
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Lateinamerika Institut), Veranstaltung: Hauptseminar El campo cultural en Cuba, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenbruch der sozialistischen Staaten Osteuropas stürzte Kuba in eine tiefe politische und gesellschaftliche Krise. Der ökonomische Wandlungsprozess seit 1989 bewirkte auch einen Prozess graduellen sozialen Wandels. Dieser umfasst nahezu alle Bereiche der Gesellschaft und ist noch keinesfalls abgeschlossen. Jedoch wurden Phänomene der Jugend- und Subkultur, wie Rockmusik oder Hip-Hop Musik bisher nur in Ansätzen untersucht. Dabei ist der sich vollziehende musikalische Wandel in der kubanischen Rockmusik auch Ausdruck der gesellschaftlichen und politischen Veränderungen. Um das mit Peter Wickes Worten zu unterstreichen: 'Rockmusik als Volksmusik, als authentischer Spiegel der sozialen Erfahrungen einer Gemeinschaft' (Wicke 1987: 120). Vom scheinbaren Randphänomen Rockmusik ausgehend möchte ich deshalb die kulturelle und soziale Transformation in Kuba heute untersuchen. Diese Arbeit ist sicherlich nur ansatzweise dazu in der Lage, regt aber vielleicht zu weitergehender Forschung an. Ich verweise an dieser Stelle auf das im Anhang zu findende Interview mit Joaquín Borges. Hier werden weitere rockspezifische Themen diskutiert und zu meiner Arbeit ergänzende Aspekte erwähnt. Anhand dreier zentraler Fragen versuche ich mich dem Thema zu nähern: Wie ist der Stellenwert von Rockmusik in der gegenwärtigen kubanischen Gesellschaft zu beurteilen? Welche Faktoren begünstigen, bzw. hemmen die Musik? Welche soziale und politische Relevanz hat sie im gesamtgesellschaftlichen Kontext betrachtet? Zunächst gebe ich einen kurzen Überblick über die ökonomische, politische und soziale Entwicklung in Kuba seit 1989. Damit soll der notwendige Wissenshintergrund für das bessere Verständnis der nachfolgenden Ausführungen gegeben werden. Etwas genauer gehe ich außerdem auf den Wertewandel und den Wandel in der kulturellen Hegemonie als eine Folge des Transformationsprozesses ein. Darauf folgt die Darstellung der gesellschaftlichen Funktionalität von Rockmusik, unter Berücksichtigung ihrer subkulturellen Rolle und ihrer Bedeutung als solche und die Bedeutung der Künstler im allgemeinen, in der Zivilgesellschaft. Als nächstes beschreibe ich die geschichtliche Entwicklung von Rockmusik auf Kuba, um dann auf ihre aktuelle Situation einzugehen und mit der Frage nach dem gesellschaftlichen Einfluss und ihrer Zukunftsaussicht das Thema abzuschließen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...