Sie sind hier
E-Book

Externes Rating: Nutzen für Kreditinstitute und Unternehmen

AutorBo Tang
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638298650
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung und Gang der Untersuchung Die zunehmende Internationalisierung der Finanzmärkte und die Globalisierung der Geschäftstätigkeit der Unternehmen führen zu einem engeren Zusammenwirken der weltweiten Geld-, Kredit- und Kapitalmärkte. Um sich der zunehmenden Komplexität der Finanzmärkte anzupassen, sind Investoren, Emittenten und andere Marktteilnehmer auf Informationsinstrumente angewiesen, die die Transparenz des Marktes erhöhen und international anerkannt sind. Rating ist ein solches Instrument, das die umfangreichen Finanzdaten und -fakten zu einem knappen Urteil komprimiert und in eine internationale Finanzsprache übersetzt.1 Während die herrschende Literaturauffassung für externes Rating spricht, hört man heute in der Diskussion häufiger die Meinung, dass externes Rating nur für große Unternehmen geeignet und für mittelständische Unternehmen zusätzlich zum bankinternen Rating überflüssig ist. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, vorzustellen, wie die Ratingagenturen zur Erlangung eines Ratingurteils die Bewertungskriterien auswählen und bewerten. Ausgehend von den Ratingkriterien soll aufgezeigt werden, welche Vorteile externes Rating sowohl großen und mittelständischen Unternehmen als auch Kreditinstituten bringt. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Einleitung in die aktuelle Diskussion über 'externes Rating'. Danach werden die begrifflichen Grundlagen zum Thema angesprochen. Anschließend wird ein kurzer Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen gegeben. Hierbei richtet sich der Schwerpunkt auf die Zielsetzung und Folgen von Basel II. Mit dem nächsten Schritt soll verdeutlicht werden, welche Ziele Unternehmen mit einem externen Rating erreichen wollen. Im weiteren Verlauf wird beleuchtet, inwiefern Unternehmen und Kreditinstitute externes Rating entsprechend der Zielsetzungen für sich nutzen können und es wird kritisch hinterfragt, wo die möglichen Schwachstellen des externen Ratings in Bezug auf Nutzen liegen. Abschließend werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst und auf die unterschiedlichen Vorschläge eingegangen, mit welchen Maßnahmen die genannten Schwachstellen in Zukunft beseitigt werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...