Sie sind hier
E-Book

Fantastische Literatur am Beispiel von Otfried Preußlers 'Die kleine Hexe'

AutorThomas Post
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783656070481
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1.3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Leseübergänge im Jugendalter - Wege zum reflexiven Lesen anhand , Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder fürchten sich u.a vor der Dunkelheit, Donner, Blitz und Hexen. Diese phobischen Erscheinungen zählen zu den häufig auftretenden Angstzuständen, die Kinder erleben. Gerade die Angst vor Fantasiegeschöpfen tritt im Alter zwischen vier und sechs Jahren vorwiegend auf. Doch Angst kann überaus bedrückend und hemmend [nicht nur auf Kinder] wirken. Wenn ein Kind Angst vor dem 'zu Bett gehen' hat und dabei fürchtet, dass sich 'Monster' unter dem Bett aufhalten, sollten Erwachsene diese Ängste stets ernst nehmen, da sie für Kinder real erscheinen. Fantastische Kindergeschichten eignen sich besonders, dem Kind diese Ängste zu nehmen, da dieses Genre der Literatur auf die Träume, Sehnsüchte, Ängste und Hoffnungen der Kinder eingeht. Ängste sollten von den Eltern ernst genommen werden, damit Kinder möglichst unbeschwert aufwachsen können und die Welt frei von Angst erkunden können. Mit zunehmendem Alter werden sie zahlreiche Begebenheiten erforschen, die sich ihnen nach und nach ergeben. Dazu gehört auch die Literatur in all ihren Facetten. Bilder- und Kinderbücher werden womöglich die ersten Schritte sein, die Kinder in diesem Kontext bewältigen und damit den Grundstein legen, den Bereich der Literatur zu erfassen. O. Preußler, der mit seinen Kinderbüchern mehr als nur einer Generation die Geschichten des kleinen Wassermannes, des Räubers Hotzenplotz und der kleinen Hexe 'erzählte', trug seinen Teil dazu bei, Ängste zu nehmen und Dämonen zu entmystifizieren. In dieser Arbeit wird an dem Beispiel des Kinderbuches 'Die kleine Hexe' die fantastische Literatur vorgestellt. In diesem Kontext wird der Aspekt der 'Literatur in der Grundschule' und darauf folgend die fantastische Literatur beleuchtet. Bevor 'Die kleine Hexe' als ein Beispiel für die fantastische Literatur herangezogen und als Unterrichtsentwurf beschrieben wird, sei in den vorangestellten Kapiteln das hier exemplarisch verwendete Buch sowie dessen Autor skizziert. In dieser Seminararbeit gehe ich den Fragen nach, was fantastische Literatur prägt und wie das Buch 'Die kleine Hexe' in diesem Kontext in einer Unterrichtsstunde eingesetzt werden kann. Den Schluss dieser Arbeit bildet die kritische Auseinandersetzung mit der geplanten Unterrichtsstunde und das Fazit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...