Sie sind hier
E-Book

Film-Konzepte 44: Leni Riefenstahl

Verlagedition text + kritik
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl146 Seiten
ISBN9783869165165
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Um Leni Riefenstahls filmisches und fotografisches Werk ranken sich bis heute zahlreiche Auseinandersetzungen, die von klaren Antinomien gekennzeichnet sind. So werden einerseits die ästhetische Formgebung und die wegweisende Bildgestaltung gepriesen, andererseits die romantische Verkitschung der Spielfilme und vor allem die ideologische Tendenz ihrer Dokumentarfilme kritisiert. Der Band nähert sich innerhalb dieses Spannungsfelds zwischen Form und Inhalt dem Schaffen Riefenstahls aus verschiedenen Perspektiven, inklusive der Frage nach seinen Auswirkungen auf die aktuelle Populärkultur. Hinzu kommen Aspekte, die bislang unterbelichtet geblieben sind, etwa im Hinblick auf die musikalische Untermalung der Filme, auf die tänzerische und erotische Ausstrahlung der Schauspielerin Riefenstahl, auf die unfreiwillige Komik der Dokumentarfilme oder auch auf die Ästhetik ihrer Unterwasserfotografie aus dem Blickwinkel des Tauchers.

Jörg von Brincken, Akademischer Oberrat der Theaterwissenschaft an der LMU München. Promotion zur Groteskästhetik der französischen Pantomime im 19. Jahrhundert, Habilitation zu 'Spektakelmaschinen - Affekte - Einübungen: Kritische Studien zu Film, Medien und Kapitalismus'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum2
Inhalt3
Vorwort5
Katja Schneider — Elementarfrau im »Wirbel der Lawinen«. Tanzfiguren der frühen Leni Riefenstahl8
I. Die tanzende Leni Riefenstahl9
II. Extremalisierung von Bewegung12
Jürgen Schläder — Zwischen musikalischem Realismus und klingender Folklore23
Johannes Geng — Die Glorifizierung des arischen Lebens in und durch die Großaufnahme bei Leni Riefenstahl32
I. Vorbemerkung32
II. Der Ausschluss des Todes33
III. Die ideologische Gebrauchsbestimmung der Großaufnahme bei Riefenstahl34
IV. Das Nachwirken von Riefenstahls technoästhetischem Standard37
V. Schlussbetrachtung39
Daniela Kalscheuer — Spuren des Faschistischen in Leni Riefenstahls TIEFLAND. Eine Bestandsaufnahme41
I. Verschlungene Deutungswege ins Tiefland41
II. Spuren des Faschistischen?42
III. Die tiefe Spur des Tieflands50
Johannes Wende — Unwahrscheinliche Komik in Leni Riefenstahls Parteitagsfilm SIEG DES GLAUBENS54
I. Das große »Vorbild«: TRIUMPH DES WILLENS58
II. Der »Unperfekte«: SIEG DES GLAUBENS60
III. Ein Fazit: Filmbild und Geschichtsschreibung68
Ivo Ritzer — Frühling für Riefenstahl. Zur medialen Appropriation postsignifikativer Zeichen73
I. Triumph des Humors74
II. Triumph der Verführung77
Christopher Balme — Triumph der Form83
I. Gründzüge einer faschistischen Ästhetik85
II. Eine Frage der Form87
III. Erste Begegnungen89
Oliver Jahraus — Kontinuität oder Diskontinuität. Leni Riefenstahls Arbeiten unter Wasser94
Marcus Stiglegger — Visionen vom Körperpanzer. Die Konstruktion eines »faschistischen Körpers« seit Leni Riefenstahl106
I. Vom Sportlerkörper zum Körperpanzer106
II. Körperpanzer110
III. Exkurs: Gegen das Fluide112
IV. Vom Körperpanzer zum Popkörper114
Jörg von Brincken — Erotische Bildmacht. Leni Riefenstahls DAS BLAUE LICHT118
I. DAS BLAUE LICHT – ein erotischer Film118
II. Bilderotik120
III. Erotik und Tod129
IV. Nazistische Bildmacht?132
Biografie134
Filmografie139
Autorinnen und Autoren140
Anzeige143

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...