Sie sind hier
E-Book

Finanzierung von Versicherungsunternehmen im Hinblick auf die Zunahme der Großschadenereignisse

AutorFrank Ruhig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783638263597
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Köln, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Berücksichtigung der Zunahme von Großschadensereignissen, ausgelöst von Naturkatastrophen und Terroranschlägen, will der Autor die Risikohandhabung durch die Versicherungsunternehmen genauer untersucht werden. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Betrachtung und Bewertung von vorhandenen Möglichkeiten, solche Großereignisse finanzieren zu können. Denn nur bei einer entsprechenden Kapitalausstattung und Nutzung der risikogerechten Kapitalbeschaffung ist es möglich, das Versicherungsunternehmen in einer sicheren finanziellen Lage zu halten und den erwünschten Erfolg zu erwirtschaften. Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Versicherungsunternehmen stets zu unterscheiden hat zwischen dem versicherten Schaden für den Kunden und dem Schaden für eigene Rechnung, also dem wirtschaftlichen Schaden des Versicherungsunternehmens. Daraus leiten sich zum einen die Gefahrenabwehr und zum anderen die Risikoabwehr ab. Die Risikoabwehr befasst sich mit der Meidung oder Minderung von versicherten Schäden. Dazu stehen dem Versicherungsunternehmen primäre und sekundäre Handlungsalternativen zur Verfügung. Im Kapitel 3.1 werden die Primäraktivitäten untersucht. Durch verschiedene Maßnahmen hat der Versicherer im Bereich der Prämie, des Produktes oder der Schadenhandhabung die Möglichkeit, die Belastungen gering zu halten. Darauf aufbauend behandelt das Kapitel 4.2 die Sekundäraktivitäten. Hier wird dargestellt, wie durch Risikoteilung die Schadenpotentiale gemindert werden können. Durch diese nachgelagerte Stufe wird nicht das eigentliche Schadenausmaß beeinflusst. Hierdurch wird lediglich das finanzielle Risiko des Versicherers z.B. an einen so genannten Rückversicherer weitergegeben. Somit wird das dauerhaft gegebene Zahlungs- und Leistungsversprechen gegenüber dem Versicherungsnehmer sichergestellt, ohne die wirtschaftliche Bestandsfähigkeit des Versicherers zu gefährden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...