Sie sind hier
E-Book

Formen des Engagements von internationalen Unternehmen in Transformationsländern

AutorEl-Hussein Khaled
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783832439132
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis 1.Problemstellung und Zielsetzung 2.Theoretische Grundlegung 2.1Konzeptionelle Festlegung 2.1.1Internationale Unternehmung 2.1.2Formen der internationalen Unternehmenstätigkeit 2.1.2.1Abgrenzung 2.1.2.2Exporte 2.1.2.3Internationale Vertragsformen 2.1.2.4Internationale Joint Ventures 2.1.2.5Direktinvestitionen in vollbeherrschte Tochterunternehmen 2.1.3Transformationsprozeß / Transformationsländer 2.2Jüngere Entwicklung der Theorie der IU 2.2.1Theorie der Industrie-Organisation 2.2.2Transaktionskostenansatz und Internalisierungstheorie 2.2.3Dunnings „Eklektische Theorie“ 2.2.4Strategischer Ansatz 2.2.5Sonstige Ansätze 2.3Einflußfaktoren auf die Wahl der Form der IU in MOE 2.3.1Unternehmensinterne Einflußfaktoren 2.3.1.1Motive der Internationalen Unternehmenstätigkeit 2.3.1.2Unternehmenscharakteristika 2.3.2Unternehmensexterne Einflußfaktoren 3.Ausgangssituation in den Neunziger Jahren 3.1Grundzüge des Transformationsprozesses in MOE 3.2Wirtschaftliche Ausgangslage 3.2.1Gesamtwirtschaftliche Schlüsseldaten 3.2.1.1Wachstum des BIP 3.2.1.2Inflationsraten 3.2.1.3Arbeitslosigkeit 3.2.1.4Investitionen 3.2.2Ausprägung der Sektoren 3.2.3Integration in die Weltwirtschaft 3.3Politisch-rechtliche Ausgangslage 3.3.1Status 3.3.2Wirtschaftsrechtliche Strukturen 3.3.2.1Eigentumsrechte 3.3.2.2Unternehmensrechte für internationale Unternehmungen 3.3.2.3Vertragsrecht & Konkursrecht 3.3.3Korruption und organisiertes Verbrechen 3.4Gesellschaft und Kultur 3.4.1Problem der Armut 3.4.2Bildung und Gesundheit 3.4.3Kaufverhalten 3.4.4Kultur und Sprache 3.5Wettbewerbsumfeld in MOE 3.6Investitionshemmnisse 4.Aktionsparameter der Internationalen Unternehmung in MOE 4.1Exporte als Internationalisierungsstrategie 4.1.1Transaktionskostenkalküle 4.1.2Strategische Gesichtspunkte 4.1.3Weitere Entscheidungskalküle 4.2Internationale Joint Ventures 4.2.1Transaktionskostenkalküle 4.2.2Strategische Gesichtspunkte 4.2.3Weitere Entscheidungskalküle 4.3Direktinvestitionen in vollbeherrschte Töchter 4.3.1Transaktionskostenkalküle 4.3.2Strategischer Gesichtspunkte 4.3.3Weitere Entscheidungskalküle 4.4Internationale Vertragsformen 4.4.1Lizenzvereinbarungen 4.4.2Internationales Franchising 4.4.3Vertragsfertigung Literaturverzeichnis

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...