Sie sind hier
E-Book

Frühdiagnostik bei Legasthenieverdacht im Vorschulalter

AutorSebastian Schmidt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783640269075
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich 10 - Neuere Philologien - Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Didaktik der deutschen Sprache, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Diagnostik von Legasthenie im Kindergarten- bzw. Vorschulalter. Dank neuester Forschung ist es heute möglich, Kinder bereits im diesem Alter auf Legasthenie hin zu testen, bzw. festzustellen, ob bei einem Kind die Gefahr besteht, Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb zu entwickeln. Im Mittelpunkt meiner Betrachtung stehen die Aspekte der phonologischen Bewusstheit, der visuellen Aufmerksamkeit und des Gedächtnisses, denen aus der Sicht der neueren Forschung eine tragende Rolle im erfolgreichen Prozess des Schriftspracherwerbs zukommt. Sicherlich gibt es noch weitere Aspekte z.B. motorischer Art, die einen unproblematischen Lese-Rechtschreiberwerb begünstigen, bzw. falls im frühen Kindesalter Störungen auffallen, zur Ausbildung einer Legasthenie beitragen können: Jedoch bleiben diese in vorliegender Arbeit unberücksichtigt. Zunächst wird versucht, die Begriffe der Legasthenie und Dyslexie definitorisch näher zu bestimmen. Im folgenden Kapitel wird ein Überblick über die historische Entwicklung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Legasthenie bei Kindern gegeben. Kapitel vier beschäftigt sich mit den Vorläuferfertigkeiten für das Erlernen der Schriftsprache (phonologische Bewusstheit, visuelle Aufmerksamkeit und Gedächtnis) und es wird exemplarisch aufgezeigt, durch welche Merkmale bei Vorschulkindern eine gute Ausgeprägtheit der Vorläuferfertigkeiten erkennbar wird, bzw. wann von möglichen Störungen in diesem Bereich auszugehen ist. In Kapitel fünf wird das Bielefelder Screening (folgend BISC) als ein mögliches Grobsiebverfahren zur Frühdiagnostik der Legasthenie im Vorschulalter dargestellt. Der darauf folgende Abschnitt beschäftigt sich mit den Erfolgen dieses Verfahrens. Kapitel sieben gilt einer persönlichen Einschätzung des Bielefelder Screenings als Instrumentarium zur Frühdiagnostik von Legasthenie im Vorschulalter.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...