Sie sind hier
E-Book

Funktionen der Unternehmenskultur. Der Fall des Silicon Valley, der Fall der New Economy

AutorJanine Kowalla
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668800472
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,1, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (FHW / HWR Berlin), Veranstaltung: Unternehmen, Betrieb, Arbeit aus historisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1990er Jahre waren für die USA eine aus gesamtwirtschaftlicher Sicht erfolgreiche Periode. Seit 1991 konnte ein wirtschaftliches Wachstum verzeichnet werden, welches nach einer jahrelangen nur mäßigen wirtschaft-lichen Entwicklung der bislang längste wirtschaftliche Aufschwung in der Geschichte der USA werden sollte. So stieg die Produktivität stark an und die Arbeitslosigkeit lag Ende 2000 bei einer Quote von nur noch 4%. Auch die Inflationsrate war bis zum Ende der 1990er Jahre stabil oder teilweise sogar rückläufig. Diese außergewöhnliche konjunkturelle Entwicklung wird häufig mit der New Economy in Verbindung gebracht. Es gibt zwar keine einheitliche Definition für den Begriff New Economy, die Vorstellung aber ist es, dass neue Informations- und Kommunikationstechnologien (ITK) in alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche vordringen und die USA seit Mitte der 1990er Jahre dadurch in ein neues Zeitalter eingetreten sind. Der Begriff New Economy fand ab Mitte bzw. Ende der 1990er Jahre auch in Europa Verwendung. Im Gegensatz zu der Produktivitätsentwicklung der USA hat sich die Entwicklung der Produktivität in der Bundesrepublik Deutschland aber erst gegen Ende der 1990er Jahre leicht beschleunigt. Im Jahr 2000 stieg der Nasdaq, der Gesamtindex der Technologiebörse in den USA, unaufhörlich an, bis er sogar den Dow Jones überholte. Eine ähnliche Entwicklung war zur gleichen Zeit in Deutschland zu beobachten: der NEMAX-50 überholte den DAX, bis es schließlich, beim Nasdaq genau wie beim NEMAX-50, zu einem Absturz kam. Wie bereits in den Vorlesungen besprochen, begann alles im so genann-ten Silicon Valley. Als Paradebeispiel einer Karriere dient hier oft die Geschichte des Robert Noyce, welche anhand des Textes 'Grenzland der Elektronik - Eine Pioniergeschichte' von Tom Wolfe diskutiert wurde. Im Folgenden sollen die Umstände, die zur Entstehung der viel diskutieren New Economy führten sowie die Gründe für das Platzen der Dotcom-Blase beschrieben werden. Eine wesentliche Rolle spielt hier die in dieser Branche übliche besondere Unternehmenskultur, welche im Silicon Valley etabliert wurde und bis in die Start-ups Deutschlands vorgedrungen ist. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung der Unternehmenskultur im Silicon Valley/ der New Economy mit der Entwicklung der Betriebe in Verbindung zu bringen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...