Sie sind hier
E-Book

Grimms Märchen von A bis Z

Kleines Lexikon der Märchenmotive

AutorAxel Dickmann
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783738687903
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,49 EUR
Dieses Buch untersucht die Motive in den Grimm'schen Märchen aus den Aktionen des Textes heraus (?märchenimmanent?). Ansätze soziologischer, politologischer und psychologischer Art, die oft nur eine Bestätigung des jeweiligen Wissenschaftskreises erbringen sollen - Märchen als Demonstrationsobjekt fachwissenschaftlicher Schemata - bleiben bewusst ausgeblendet, denn drei Seiten Grimm müssen drei Seiten Grimm bleiben und nicht die Spielwiese der jeweiligen Fachrichtung. Der Begriff »?Motiv?« ist weit gefasst, um ein intensives Durchdringen der Märchen zu erreichen. Zugrunde gelegt sind bei den Zitaten aus den Märchen die Bücher Brüder Grimm - Kinder und Hausmärchen, 2008, Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag, sowie Grimms Märchen, o.J., Eggolsheim, Dörfler-Verlag. Das letztere Buch wurde insbesondere dann benutzt, wenn mundartlich geprägte Märchen Gegenstand der Darstellung sind, da sie hier moderat ins Hochdeutsche übertragen werden. Das Auffinden bestimmter Motive als Wegmarken macht den Leser?/?Zuhörer sensibel für die Märchenhandlung, gerade in einer Zeit, in der das symbolische Denken noch viel vertrauter war als heute. Es ermöglicht ihm sogar auf Grund seiner Erfahrungen, den Gang der Handlung vorauszudenken - das Wiedererkennen der Motive ähnelt einem Déjà-vu-Erlebnis - und Vergleiche zu anderen Märchentexten herzustellen. So wird der Bewusstseinshorizont des Rezipienten gewahrt. Auf die Erfahrungen des damaligen Lesers bei der Ausdeutung der Motive einzugehen, das hat sich diese Untersuchung zum Ziel gesetzt. Bei der Angabe der Belegstellen wird der Märchentitel mitunter verkürzt wiedergegeben.

Oberstudienrat a. D., Jahrgang 1948. Geboren und aufgewachsen in Frankfurt am Main. Von 1968 bis 1973 Studium der Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft an der Johann-Wolfgang-von-Goethe Universität, Frankfurt am Main. Schuldienst von 1973 bis 2004. Lebt in Maintal.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...