Sie sind hier
E-Book

Handelspolitische Probleme der Kennzeichnung genetisch veränderter Agrarprodukte am Beispiel der EU und den USA

AutorHee-Uen Kim
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783832457365
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Novel-Food-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 258/97), die 1997 verabschiedet wurde, hatte die Aufgabe die Zulassung, das Inverkehrbringen und auch die Kennzeichnung neuartiger Lebensmittel, u.a. gentechnisch veränderter Lebensmittel zu regeln. Dennoch wurden immer wieder gentechnisch veränderte Bestandteile in konventionellen Lebens- und Futtermitteln gefunden, ohne das darauf in der Kennzeichnung hingewiesen wurde. Infolge dessen kam es in der EU zu einem Zulassungs- und damit auch Importstop für gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel aus den USA. Es entwickelte sich eine neu Diskussion um die Novel-Food-Verordnung, die sich angesichts der Vorfälle als lückenhaft erwiesen hat. Der neu Entwurf sieht eine Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel (Verordnung (EG) Nr. 49/2000 und Verordnung (EG) Nr. 50/2000) und für Futtermittel vor. Die Kennzeichnung wird hierbei durch ein System der Rückverfolgbarkeit ergänzt, um eine umfassende Kontrolle zu gewährleisten. Doch auch der neu Entwurf erweist sich als nicht problemlos wie die Diskusssion um die Kennzeichnung zeigt. Diskussionspunkte innerhalb der EU sind die Höhe des Schwellenwertes für den Anteil gentechnisch veränderter Bestandteile in Lebens- und Futtermitteln, die Rückverfolgbarkeit und Dokumentation sowie die Ausnahmeregelungen. Da es innerhalb der EU zu keiner Einigung hinsichtlich der neun Kennzeichnungsverordnung gekommen ist, bleibt der Importstop weiterhin bestehen. Parallel zum Kennzeichnungsentwurf entwickelt sich auf internationaler Ebene ein Handelskonflikt zwischen den USA und der EU. Gegenstand des Konflikts sind der EU-Kennzeichnungsentwurf und der vorausgegangene GVO-Importstop (Gentechnisch Veränderte Organismen). Die USA werfen der EU vor mit dem GVO-Moratorium sowie mit dem EU-Kennzeichnungsentwurf gegen die multilateralen Übereinkommen der Welthandelsorganisation WTO zum Warenhandel zu verstossen und drohen mit einer Klage vor der WTO. Ziel dieser Arbeit ist es, die handelspolitischen Probleme zwischen den USA und der EU im Zusammenhang mit der neun geplanten EU-Kennzeichnung für gentechnisch veränderte Agrarprodukte aufzuzeigen. Im Verlauf der Arbeit sollen folgende Fragen beantwortet werden. Welche Regelungen sieht der Entwurf der neun EU-Kennzeichnungsverordnung vor? Hier wird der neu Entwurf der EU-Kennzeichnungsverordnung für gentechnisch veränderte Agrarprodukte vorgestellt. Daneben werden die Gründe, die zur [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...