Sie sind hier
E-Book

Hedge-Fonds - ein kurzer Überblick

AutorStefan Seegert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638312004
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Wertpapiermanagement, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Seit einigen Wochen sind in vielen Tageszeitungen und Zeitschriften der Finanzwelt Artikel über ' Neue Anlagemöglichkeiten' oder ' Alternative Investments' zu lesen, in denen Begrifflichkeiten wie Hedge-Fonds vorkommen. So beispielsweise die Wirtschaftswoche in ihrer Ausgabe vom 26.02.2004, in der sie einem Artikel den Leitsatz gab 'In wenigen Wochen starten Hedge-Fonds für Privatanleger in Deutschland. Wie sie investieren, was sie leisten und welche Tücken sie haben.'. Dies gab mir den Anlass mich etwas näher mit dem Thema Hedge-Fonds zu beschäftigen. Ist dies wirklich eine spekulative Anlageform, wie stets zu lesen war, oder ist es als gute Beimischung zur Risikosenkung des Portfolios geeignet? Dem Privatanleger öffnete sich am 1.1.2004 eine neue Investmentwelt, deren Betreten ihm sehr lange verwehrt war, bis endlich die letzten Hürden fielen. Am 7.11.2003 wurde das Investitionsmodernisierungsgesetz (InvModG) verabschiedet, das dem Privatanleger die Tore zur neuen Investmentwelt öffnete. Im Kapitel 4 meiner Arbeit gehe ich kurz auf das InvModG ein und betrachte die Zulassungsregularien der Hedge-Fonds in Deutschland, da, wie man weiß, der Investmentfond die am strengsten kontrollierte Anlageform ist. Nun die Investmentform der Hedge-Fonds wurde nicht erst mit der Verabschiedung des InvModG geschaffen oder entdeckt, nein es gab sie schon viel früher. Die historische Betrachtung und die Definition, was ein Hedge-Fonds ist, soll Gegenstand der Kapitel 2 und 3 sein, wobei ich mich in Kapitel 2 auch den einzelnen Stilrichtungen zuwende. Jeder Investor am Finanzmarkt geht mit seiner Investition einer gewissen Strategie nach, in der Hoffnung, damit eine hohes Maß an Rendite zu erzielen, die eine Entschädigung für das eingegangene Risiko darstellt. Kapitel 5 meiner Arbeit wendet sich der Thematik Strategienwahl der Hedge-Fonds-Manager zu und sucht Antwort auf die Fragen: Welche Formen der Investitionen, kann der Manager innerhalb seiner gewählten Strategie eingehen? Welche Risiken bringt eine solche Investition und ihre Performance mit sich? Der Suche nach den Antworten schließt sich ein kurzes Fazit zur Abrundung meiner Arbeit an. Im folgenden Kapitel soll, wie bereits angekündigt eine Definition der Hedge-Fonds gegeben werde, der sich eine Betrachtung der einzelnen Stilrichtungen anschließt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...