Sie sind hier
E-Book

Hedgefonds für die Asset Allocation von Kapitalsammelstellen

AutorElisabeth Lehner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783638481663
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: Sehr Gut, Karl-Franzens-Universität Graz, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden Hedgefonds in Hinblick auf deren Chancen und Risiken bei der Asset Allocation von Banken, Versicherungen und Pensionskassen diskutiert. Anhand einer empirischen Studie werden die von institutionellen Investoren in Österreich erwarteten Vor- und Nachteile bei der Investitionen in Hedgefonds analysiert. Generell kann gesagt werden, dass die Berichterstattung in den Medien über Hedgefonds stets stark polarisiert. Einmal preist man sie als äußerst attraktive Anlage mit sehr hohem Gewinnpotenzial an, kurz darauf kann man wieder lesen, dass Hedgefonds hoch spekulative Investments sind, die bis zu einem Totalverlust führen können. Dies kann natürlich einige Anleger verunsichern, jedoch scheinen große Kapitalsammelstellen ihr Interesse an den Hedgefonds nicht verloren zu haben. Immer mehr Banken, Versicherungen und Pensionskassen investieren ihr Geld in diese Anlagekategorie. Der erfolgreichste Investor wird derjenige sein, der die Hintergründe der Hedgefonds kennt, und der sich über die Unterschiede zu traditionellen Investments und über Vor- und Nachteile, die sich daraus ergeben, bewusst ist. Nach einer kurzen Einleitung werden deshalb im Kapitel 2 die generellen Eigenschaften von Hedgefonds und die unterschiedlichen Strategien beschrieben. Weiters wird die geschichtliche Entwicklung wiedergegeben. In Kapitel 3 wird auf die Asset Allocation bei Kapitalsammelstellen eingegangen. Es soll gezeigt werden, wie und warum Portfolioentscheidungen von Kapitalsammelstellen getroffen werden, wobei hier auch gesetzliche Regelungen eine große Rolle spielen. Den Mittelpunkt der Arbeit stellt Kapitel 4 mit einer empirischen Studie und deren Auswertung dar. Die anhand von Fragebögen erfasste Erwartungshaltung der Investoren wird dabei kritisch hinterfragt und mit den in der Literatur beschriebenen Eigenschaften von Hedgefonds verglichen. Die Ergebnisse daraus fließen in Kapitel 5 ein, wo einige Kritikpunkte an Hedgefonds untersucht und mögliche Lösungsansätze beschrieben werden. Abschließend werden noch aktuelle Performancedaten betrachtet und die Zukunft der Branche analysiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...