Sie sind hier
E-Book

Hörverstehen in Theorie und Praxis. Mit Unterrichtsentwurf für die Jahrgangsstufen 7-10

Themen: La météo, la Tour de France, faire du shopping, le journal

AutorLinda Seidl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl138 Seiten
ISBN9783640894307
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der wachsenden Globalisierung seit den 1970er Jahren wurde die kommunikative Kompetenz wesentliches Ziel des Sprachunterrichts. Sie soll die Lernenden dazu befähigen, sich in den wichtigsten Situationen des Alltags und Berufs in der Fremdsprache kommunikativ, d.h. sprachlich angemessen, zu verhalten. 'Im Zentrum des Sprachunterrichts steht also nicht mehr das Sprachwissen (z.B. die grammatischen Kenntnisse), sondern das Sprachkönnen, d.h. die Anwendung der Sprache in konkreten Situationen.'1 Die Hörverstehenskompetenz wird seither nicht mehr von den anderen Kompetenzen in den Hintergrund gedrängt. Vielmehr legt man Wert darauf, dass die Lernenden eine integrative Schulung aller fünf sprachlichen Fertigkeiten - Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung - im Sprachlernprozess erhalten. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Hörverstehenskompetenz, die oft als die wichtigste genannt wird.2 Sie ist in einen Theorie- und einen Praxisteil gegliedert. In ersterem wird zunächst kurz auf alle Kompetenzen eingegangen, woraufhin die Hörverstehensfertigkeit genauer definiert wird und hinsichtlich biologischer Grundlagen sowie psycholinguistischer Aspekte betrachtet. Nachdem die Rolle und die Ziele des Hörverstehens geklärt sind, befasst sich die Arbeit mit den Phasen der Sprachaufnahme. Daraufhin werden Schwierigkeiten aufgezeigt, welche die Lernenden bei Hörverständnisübungen haben, so dass im folgenden Punkt auf Hörverstehensstrategien eingegangen wird, die den Schülern3 bei Schwierigkeiten von Nutzen sein können. Im weiteren Verlauf wird die Dreiphasigkeit mit Einstimmungs- und Übungsmöglichkeiten dargestellt. Der darauf folgende Punkt beschäftigt sich mit der Analyse sowie den Einsatzmöglichkeiten von Hörtexten und zeigt Internetquellen auf. Der letzte Punkt des theoretischen Teils stellt das Bewertungsproblem und Kriterien bei der Notengebung dar. Im Praxisteil wird je ein Unterrichtsentwurf für die Jahrgangsstufen 7-10 vorgestellt. Die Themen sind la météo, la Tour de France, faire du shopping und le journal. Zu jeder gehaltenen Unterrichtsstunde wurde eine Evaluation durchgeführt, aus der Probleme sowie Verbesserungsvorschläge resultieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...