Sie sind hier
E-Book

Interkulturelle Konflikte in westlich-japanischen Ehen aufgrund unterschiedlicher geschlechts- und kulturspezifischer Rollenerwartungen

AutorPriska Lautner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783638392662
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Universität Wien (Institut für Ostasienwissenschaften), Veranstaltung: SE Japanologisches Seminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt in einer rein-japanischen Familie ein klar differenziertes Rollenverhalten der Eheleute. In meinem ersten Teil der Arbeit, möchte ich das japanische Familiensystem betrachten. Im Gegensatz zum Westen hat sich die japanische Familie erst relativ spät im Sinne einer Gleichberechtigung für beide Ehepartner entwickelt. Die beiden Eheleute gehen getrennte Wege und jeder hat seinen eigenen Bereich und seine eigenen Aufgaben im Leben. Ich möchte versuchen keine Stereotypen aufzuzeigen, sondern nur den allgemeinen Trend in der japanischen Familie zu analysieren. Danach möchte ich mich den geschlechtsspezifischen Kommunikationsmustern widmen. Mann-Frau Gespräche sind oft gekennzeichnet durch Missverständnisse, aufgrund von unterschiedlichen Sozialisationen. Ich möchte ein paar Kommunikationsmuster erläutern und anführen, warum es hier zu geschlechtsspezifischen Unverständlichkeiten kommt. Anschließend werde ich die unterschiedlichen Kommunikationsmuster aufgrund der nationalen Kulturen erläutern. Dabei werde ich einige Klassifikationen von der japanischen und westlichen Kultur heranziehen und analysieren, welche Probleme bei der Kommunikation zwischen Menschen aus diesen beiden unterschiedlichen Kulturkreisen auftreten können. Das letzte Kapitel befasst sich dann mit meiner eigenen Auswertung, die ich auf der Grundlage eines Fragebogens vornehmen werde. Methodisch ist meine Arbeit in zwei Bereiche gegliedert. Im ersten Teil habe ich nach einer umfangreichen Literaturrecherche die mir wichtig erscheinenden kulturellen Unterschiede zusammengefasst. Dabei habe ich verschiedene Thesen aus der Literatur vorgestellt. In meinem zweiten Teil der Arbeit will ich nun diese Thesen anhand eines quantitativen Fragebogens überprüfen. Ich habe einen Online-Fragebogen erstellt und in diversen Japan bezogenen Internetforen, die Leute gebeten, mir, falls sie in einer interkulturellen Ehe sind, den Fragebogen auszufüllen. Ich habe insgesamt 50 ausgefüllte Fragebogen erhalten, die ich in meiner Arbeit auswerte. Meine Ergebnisse werde ich anhand des ersten Teils meiner Arbeit interpretieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...