Sie sind hier
E-Book

Interpretation des Abschnitts 'Manchester' aus 'Journeys to England and Ireland' von Alexis de Tocqueville (1835)

AutorMarkward Kufleitner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl6 Seiten
ISBN9783668054257
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Anglistik), Veranstaltung: Introduction to British Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bietet einen kurzen interpretativen Überblick über Alexis de Tocquevilles Beschreibung der englischen Stadt Manchester in seinem Werk 'Journeys to England and Ireland' von 1835. Alexis de Tocqueville beschreibt im Abschnitt 'Manchester', seiner Reisebeschreibung 'Journeys to England and Ireland', seine Eindrücke, die er am 2. Juli 1835 dort sammeln konnte. Im ersten Absatz beschreibt er die geographischen Begebenheiten, welche die Region um Manchester bestimmen. Hier gibt er die ersten Hinweise, auf was er im Folgenden abzielen möchte. Er schreibt von Palästen und Hütten, die er sinnbildlich für die Industrieanlagen und die Behausungen der dort eingesetzten Arbeiter verwendet. In der äußeren Erscheinung Manchesters fehle jegliches Anzeichen gesellschaftlichen Fortschritts, es gebe keine Spur einer Zielgerichteten Einflussnahme der Regierung auf die Entwicklungen. Alles zeuge lediglich von der individuellen Schaffenskraft des Menschen. Tocqueville gibt einen Einblick in das Manchester des 19. Jahrhunderts und eine Stadt inmitten der Umbrüche, die die Industrielle Revolution mit sich brachte.

Ich wurde in F?g?ra?, am Fuße der Karpaten geboren. 1983 kam ich als Spätaussiedler nach Stadeln und dann Fürth. Dort machte ich später eine Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker (Stanz- und Umformtechnik). Trotz der als gut prognostizierten Berufsaussichten, war nach Ausbildungsende keine Stelle zu finden. So entschloss ich mich, das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. Ich besuchte dafür das Hermann-Kesten-Kolleg in Nürnberg. In Oldenburg an der Carl von Ossietzky Universität studierte ich Anglistik und Technik. Nun habe ich meine bereits lange vorhandene Leidenschaft fürs Programmieren zum Beruf gemacht. Ich habe meine PHP, HTML5 und CSS Kenntnisse ausgebaut und arbeite seit Anfang 2009 selbständig als Webdesigner und Webprogrammierer, vorwiegend für Content Management Systeme, wie z.B. Joomla!, Drupal oder WordPress.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...