Sie sind hier
E-Book

Jim Jarmusch' Permanent Vacation

Analyse der Exposition unter Rückgriff auf Gilles Deleuze' Taxonomie des Kinos

AutorThilo Fischer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783656188902
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft ), Veranstaltung: Proseminar 'Medientheorie' - Kino, Körper, Denken. Die Medien- und Kinotheorie von Gilles Deleuze, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kontrastverhältnis kann kaum größer sein: Während in der verödeten Landschaft der New Yorker Lower Eastside voller zerfallener Häuser und ruinenhafter Straßenzüge eine beklemmende Stille herrscht, pulsiert das Leben einige Straßenzüge weiter in den überfüllten Avenues Manhattans geradezu. Jim Jarmusch' Erstlingswerk Permanent Vacation1 aus dem Jahre 1980 zeigt uns die Welt des 16-jährigen Aloysious Parker, gespielt von Laiendarsteller Chris Parker, der sich ohne Arbeit, festen Wohnsitz und familiären Rückhalt, völlig ziel- und perspektivlos durch die verlassenen Gassen New Yorks treiben lässt und dabei gleichsam eine Art mentale Stadtkarte entwirft. Die Schule hat Allie abgebrochen, seinen Zustand beschreibt er treffend als Permanent Vacation. Ängstlich und Vereinsamt angelt er sich von Moment zu Moment und flüchtet in eine erdachte Vergangenheit, in der er sich als ziviles Opfer eines Krieges begreift. Das Hauptanliegen des Films besteht darin, die seelische Verfasstheit der Hauptfigur in den Mittelpunkt zu rücken. Im Spannungsverhältnis von Gesagtem und Gezeigtem entfaltet die Narration eine melancholische Grundstimmung um den Protagonisten Allie, der sich, wie er im Verlauf mitteilt, in Paris aufhält und von dort aus Schichtweise in Erinnerungsakten ein mentales Bild2 seines seelischen Befindens entwirft. Im Rahmen dieser Arbeit wird unter Rückgriff auf Gilles Deleuze' in seinen beiden Werken Das Bewegungs-Bild Kino 1 und Das Zeit-Bild Kino 2 formulierten filmischen Terminologie anhand der Anfangssequenz von Permanent Vacation der Frage nachgegangen, auf welche Art und Weise Allies' Angstgefühl und seine Heimatlosigkeit in der audio-visuellen Darstellung seinen Ausdruck findet.

Thilo Fischer (Dramaturg und Autor) Geboren 1987, lebt in Berlin und arbeitet als Dramaturg, Produktionsleiter und Autor. Er studierte Theater-, Film und Medienwissenschaft in Wien und schloss 2013 mit Diplom mit Auszeichnung ab. Von 2013 bis 2017 als Dramaturg und Dramaturgieassistent an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Zusammenarbeit mit Paul McCarthy, Ragnar Kjartansson, Henning Nass und Frank Castorf sowie für Wiener Burgtheater, Maxim-Gorki-Theater und in der freien Szene (u.a. für Fonds Darstellende Künste). 2018/2019 Zusammenarbeit mit Ilya Khrzhanovsky als Head of Directors für dessen Berlin- bzw. Paris-Weltpremiere seiner DAU-Kunstinstallation.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...