Sie sind hier
E-Book

John Woo - Revolutionär des Action-Kinos

Revolutionär des Action-Kinos

AutorAndrej Balzer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638104449
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Seminar für Filmwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Für das Action-Kino der 80er Jahre war die physische Präsenz der Hauptdarsteller charakteristisch. Schauspieler wie Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone oder Dolph Lundgren feierten ihre größten Erfolge (vgl. Bassett S. 93ff.). Das Publikum wurde mit stählernen Körpern und möglichst vielen Explosionen und Toten konfrontiert. Auf schauspielerisches Können, sinnvolle Dramaturgie und ausgefeilte Storys wurde, abgesehen von wenigen Ausnahmen wie zum Beispiel Terminator (USA 1984, Regie: James Cameron), weniger Wert gelegt. Gegen Ende der 80er und zu Beginn der 90er Jahre erlebte das Actionkino dank Filmen wie Die Hard (Stirb Langsam - USA 1987, Regie: John McTiernan) und Speed (USA 1994, Regie: Jan de Bont), die sich durch perfekt inszenierte Spannung, guten Plot (siehe Referat Action-Kammerspiel und Bordwell 1995) und weniger physisch präsente Protagonisten ihren Platz in der Filmgeschichte sichern konnten, eine Revolution. Die Action kommt natürlich in den 90er Jahren nicht zu kurz und ist dank fortgeschrittener Effekte und steigender Budgets noch spektakulärer in Szene gesetzt, als in den 80er Jahren. Allerdings lässt sich feststellen, dass die Actionszenen in den 90er Jahren mehr der Dramaturgie des Films angepasst sind und nicht ohne Ende sinnlos geschossen und getötet wird. Dies trifft höchstens noch auf B-Film-Produktionen, wie sie zum Beispiel von den Produzenten Joseph Mehri und Richard Pepin produziert werden, zu. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...