Sie sind hier
E-Book

Kindheit und Kindsein in Frankreich Anfang des 21. Jahrhunderts

Eine Untersuchung am Beispiel des Films 'Azur et Asmar' von Michel Ocelot

AutorGerborg Böde
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783640978618
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Französische Philologie - Landeskunde und Kultur, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Kindheit und Kindsein wird in unterschiedlichen Kulturen unterschiedlich verstanden. Erwachsene geben in vielfältiger Weise ihre Einstellungen und Haltungen an Kinder weiter. Wie sie Kindheit und Kindsein wahrnehmen, spielt dabei eine wichtige Rolle. Was Kindern zugemutet werden kann und soll, was sie verstehen können und müssen, welches Weltbild sie sich aneignen sollen, welche Aufgaben ihnen in der Gemeinschaft zufallen und welche moralischen Grundpfeiler der Gesellschaft sie verinnerlichen müssen, sind kulturell verschiedene Ansichten. In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie Kindheit und Kindsein in der französischen Gesellschaft gesehen wird. Dahingehend werden Aspekte aufgezeigt, die zu Kindheit und Kindsein gehören, aus Sicht der Erwachsenen in der französischen Gesellschaft. Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist das Medium Kinderkinofilm, da Filme, ähnlich wie Bücher, eine besonders prägende Form der Ideenvermittlung von Erwachsenen an Kinder sein können. Anhand von Kinderkinofilmen lässt sich untersuchen, was Kindern zugemutet wird, was man ihnen zutraut, und welche Themen, Werte, Ideale, Moralvorstellungen und Lebensentwürfe vermittelt werden sollen. Kinoerlebnisse können in der Kindheit besonders intensiv sein, denn die kindliche Wahrnehmung ist eine ganz andere, als die von Erwachsenen. Kinder greifen auf einen geringeren Erfahrungsschatz zurück, der sie die Grenzen zwischen Realität und Fantasie noch durchlässiger erleben lässt, als es bei Erwachsenen der Fall ist. Aus diesem Grund sind Kinder eher bereit sich von einer Handlung hinwegtragen zu lassen, und sie nehmen die in den Filmen transportierten Ideen und Vorstellungen der Erwachsenen viel intensiver auf und verinnerlichen sie leichter. Die Auseinandersetzung mit Kinderfilm im theoretischen Sinn scheint in Frankreich nicht so verbreitet. Der Film Azur et Asmar bietet ein sehr gutes Beispiel für einen erfolgreichen französischen Kinderfilm, der aktuelle Thematiken der französischen Gesellschaft aufwirft: Toleranz, Rassismus, Migration, Interkulturalität, Stereotype und Vorurteile. Gleichzeitig bietet er Lösungsvorschläge und spiegelt moralische Grundwerte und Weltbilder wieder, über deren öffentliche Vermittlung an Kinder in der französischen Gesellschaft Konsens herrscht. An seinem Beispiel soll das Thema Kindheit und Kindsein in Frankreich Anfang des 21. Jahrhunderts beleuchtet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...