Sie sind hier
E-Book

Kopflandschaften - Informelles Lernen Erwachsener und Neurowissenschaften - Ein Dialog

Informelles Lernen Erwachsener und Neurowissenschaften - Ein Dialog

AutorMarius Stelzer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783638268103
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut III: Empirische Pädagogik, Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung / Außerschulische Jugendbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Demnach stehen im ersten Teil der Arbeit die neuronalen Netzwerke im menschlichen Gehirn im Vordergrund, mittels denen die individuellen Umweltwahrnehmungen verarbeitet und interpretiert werden. Wie funktioniert menschliches Lernen? Was ist das für eine neurologische Architektur, eine Kopf-Landschaft, in der Lernen geschieht? Was bedeutet der Begriff 'Neuronale Plastizität' in diesem Zusammenhang? Und welche Mechanismen sind für die Lernmotivation zuständig? Diese Fragen werden zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Arbeit in der Fachwelt eingehend und kontrovers diskutiert. In diesem ersten Teil soll eine Übersicht mittels aktueller Lehrbücher und Aufsätze namhafter Forscher bzw. Forschungsinstitute geschaffen werden - es geht sozusagen wirklich ins Labor, indem neben den Informationen aus der Fachliteratur auch Forschungsexperimente und deren Auswertungsdaten eine Rolle spielen.3 Mit zahlreichen Beispielen werden die doch sehr abstrakt-fachlichen Darstellungen konkretisiert und anschaulich. Der zweite Teil der Arbeit mit dem Titel 'Lernarchitekturen' ist der pädagogisch- theoretische Teil der Arbeit. Ausgehend von den neurophysiologischen Befunden des ersten Teils wird auf diesen Seiten geklärt, wie didaktische Entwürfe des Konstruktivismus mit den neurologischen Architekturen des menschlichen Gehirns korrespondieren. Welche Konsequenzen hat das Wissen um die wesentlichen Lernvorgänge im Gehirn für didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung? Wie lassen sich Bezugslinien zeichnen zwischen den Architekturen neurologischer Art und erwachsenenpädagogischen Lernarchitekturen? Da diese Bezüge nicht isoliert befragt werden können, ist ein kurzer Rückblick in die Geschichte der Erwachsenenbildung an dieser Stelle sinnvoll. Ein weiteres kurzes Schlaglicht auf das Themenfeld 'Qualifikationen und Kompetenzen' erhellt ebenfalls die darauf folgenden Darstellungen ausgewählter didaktischer Entwürfe. Die Zwischenbilanzen im siebten Kapitel stellen eine Retrospektive auf die erste Variation der Kopflandschaften dar, sollen aber auch Anknüpfungspunkte bieten für den dritten Teil der Arbeit. [...] 3 Das 'Labor' im Falle dieser Arbeit ist die Zweigbibliothek Medizin der Universität Münster, in der die - neben der Lehrbuchsammlung in der Zentralbibliothek - gängigen Bücher in aktueller Auflage ausleihbar waren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...