Sie sind hier
E-Book

Kündigungsschutzgesetz

Praxiskommentar zum KSchG und angrenzenden Vorschriften mit Gestaltungshinweisen und Beispielen (Berliner Rechtshandbücher)

AutorDaniel Benkert, Helga Laux u.a., Manfred Arnold
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl1245 Seiten
ISBN9783648004760
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Der topaktuelle Kommentar zum Kündigungsschutzrecht. Sowohl für Anwälte als auch für Personalverantwortliche dient er als Basis für den sicheren Umgang mit kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften. Inklusive Gesetzen und 1300 Entscheidungen auf der CD-ROM. Alle Paragrafen des Kündigungsschutzrechts fundiert kommentiert. Neben juristischen Ausführungen enthält jeder Paragraf auch Beispiele und Hinweise für die konkrete Umsetzung der Vorschriften in die Praxis.

NEU IN DER 2. AUFLAGE
- EuGH-Urteil zu deutschen Kündigungsfristen
- Erweiterung der Kommentierung um Kündigungsvorschriften im Pflegezeit- und Bundesdatenschutzgesetz
- Rechtliche Änderungen: AGG, Betriebsbedingte Kündigung, Geltungsbereich des KSchG, Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement, Betriebsübergang
- Neue Praxisthemen: Compliance, Datenschutz, Kündigung von Low Performern

INHALTE

- Kommentierung aller Vorschriften des Kündigungsschutzgesetzes
- Inklusive kündigungsschutzrelevanter Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG), Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG), Mutterschutzgesetzes (MuSchG), Pflegezeitgesetzes (PflegeZG), Sozialgesetzbuches (SGB III), Sozialgesetzbuches (SGB IX) u. a.

AUF DER CD-ROM (Inhalte auf Anfrage)

- Gesamt-Kommentierung
- Gesetze
- Entscheidungen im Volltext

DIE HERAUSGEBER

Prof. Dr. Gregor Thüsing, Dr. Helga Laux und Dr. Mark Lembke sind namhafte Experten im deutschen Arbeitsrecht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Autorenverzeichnis6
Vorwort8
Inhalt10
Literaturverzeichnis14
Abkürzungsverzeichnis22
Teil 1: Gesetzestext Kündigungsschutzgesetz32
Teil 2: Einleitung44
Teil 3: Kommentierung zum Kündigungsschutzgesetz74
Erster Abschnitt: Allgemeiner Kündigungsschutz44
Zweiter Abschnitt: Kündigungsschutz im Rahmen der Betriebsverfassung und Personalvertretung686
Dritter Abschnitt: Anzeigepflichtige Entlassungen737
Vierter Abschnitt: Schlussbestimmungen833
Teil 4: Weitere Vorschriften zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses850
Teil 5: Sozialversicherungsrechtliche Probleme bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen1146
Stichwortverzeichnis1214

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitsrecht - Sozialrecht

AGG im Arbeitsrecht

E-Book AGG im Arbeitsrecht
Format: PDF

Der praxisorientierte, systematische Ratgeber zur neuen Gesetzeslage: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz stellt als neuer Baustein des deutschen Arbeitsrechts anspruchsvolle Herausforderungen an…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...