Sie sind hier
E-Book

Kulturelle Schlüsselbegriffe und Kulturwörter in der literarischen Übersetzung. 'Desengaño' und 'Engaño' in den Werken von Miguel de Cervantes und Pedro Calderón

AutorJulia Sinz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668589728
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Angewandte Linguistik behandelt die für alle Sprachen und Kulturen geltenden Eigenschaften zwischenmenschlicher Kommunikation unter Einbezug der verschiedenen Formen des Übersetzens und Dolmetschens. Untersuchungen zur Kulturspezifik in der Translation nehmen in der Angewandten Sprachwissenschaft einen besonderen Stellenwert ein, sind jedoch Teil eines noch ungenügend bearbeiteten Untersuchungsbereichs. Nur eine geringe Auswahl an Literatur und Untersuchungen befassen sich mit Kulturwörtern und kulturellen Schlüsselbegriffen in literarischen Übersetzungen und genauso verhält es sich auch mit der Desengaño-Thematik. Diese wird zwar in literaturwissenschaftlichen Werken zum Siglo de Oro des Öfteren erwähnt, jedoch wird es lediglich bei Schulte genauer behandelt. Zur Kombination beider Themengebiete sind bisher keine spezifischen Betrachtungen vorhanden. Aus diesem Grund soll im Rahmen dieser Arbeit eine Analyse unterschiedlicher Übersetzungsmethoden für kulturelle Schlüsselbegriffe und Kulturwörter in literarischen Übersetzungen angefertigt werden. Zu diesem Zweck werden verschiedene deutsche Übersetzungen von ausgewählten Werken von Cervantes und Calderón aus der Zeit des Siglo de Oro beispielhaft auf die jeweiligen Verfahren zur Wiedergabe von desengaño und engaño untersucht. Zunächst werden im ersten Teil dieser Arbeit die theoretischen Grundlagen zur Betrachtung kultureller Schlüsselbegriffe und Kulturwörter in literarischen Übersetzungen dargelegt und behandelt. Im zweiten Teil der Arbeit folgt daraufhin zuerst ein kurzer Überblick über Bedeutung und Definition der Desengaño-Thematik in der Literatur des Siglo de Oro. Anschließend werden verschiedene deutsche Übersetzungen von Werken von Pedro Calderón de la Barca und Miguel de Cervantes Saavedra auf ihren Umgang mit desengaño und engaño hin untersucht und verglichen. Abschließend werden die bei der Analyse und Gegenüberstellung der gewählten Übersetzungen erarbeiteten Resultate kritisch bewertet und auf Schwierigkeiten untersucht. Zu Beginn wird jedoch mit einer Definition und Differenzierung von kulturellen Schlüsselbegriffen und Kulturwörtern in die theoretischen Grundlagen eingeführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...