Sie sind hier
E-Book

Laokoon in Literatur und Kunst

Schriften des Symposions 'Laokoon in Literatur und Kunst' vom 30.11.2006, Universität Bonn

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2008
ReiheBeiträge zur AltertumskundeISSN 254
Seitenanzahl286 Seiten
ISBN9783110210378
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis210,00 EUR

The fate of the Trojan priest Laokoon was related in Antiquity by, among others, Sophocles, Virgil and Quintus Smyrnaeus. The rediscovery of the Laokoon statue group in Rome in 1506 led to numerous new works, including many in the visual arts. The contributions in the proceedings of the symposium presented here analyse key moments in the ancient and modern discourse on the story of Laokoon and the group of statues – as testimony to the magnificence of ancient art, fear or disdain of the gods, suffering, violence and the power of fate.



Dorothee Gall, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Anja Wolkenhauer, Universität Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Frontmatter1
Inhalt7
Vorwort9
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur15
Laokoon in der griechischen Literatur bis zur Zeit Vergils21
Laokoon als Zeichen. Göttliche Einwirkung und menschliche Disposition in Vergils Aeneis und bei Homer34
Zwischen Pathos und Distanz – Die Laokoongruppe im Vatikan und ihr künstlerisches Umfeld52
Leid als mediales Phänomen: Der Laokoon im Kontext antiker Gewaltikonographie74
Kunsturteile des älteren Plinius: Laokoon und Euphranors dignitates heroum87
Der verräterische Gott. Laokoon in der lateinischen Literatur der Kaiserzeit und Spätantike124
Laokoon bei Quintus Smyrnaeus148
Medizin und Körperdarstellung. Zur Wiederentdeckung der antiken Chirurgie in der Renaissance166
Vergil, Sadoleto und die ‚Neuerfindung’ des Laokoon in der Dichtung der Renaissance180
Präsentation und Repräsentation: Die Laokoongruppe in der Literatur des Cinquecento202
Translatio Imperii? – Primaticcios Abguss des Laokoon in Fontainebleau221
Laokoon und Winckelmann: Stadien und Quellen seiner Auseinandersetzung mit der Laokoongruppe248
Châtiment effroyable. Laokoon in Berlioz’ Les Troyens262
Backmatter281

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...