Sie sind hier
E-Book

Logik

Einführung in das Denken

AutorDieter Krimphove
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl318 Seiten
ISBN9783648025239
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Wer logisch denkt und argumentiert, kann Gesprächspartner wirkungsvoller überzeugen. Diese Anleitung zum logischen Denken ist also mehr als bloße Theorie und hilft allen, die sich von der heute oft wirren Debattenkultur das Denken nicht vermiesen lassen wollen. Inhalte: - Sinnvolle und irreführende Definitionen - Deduktives und induktives Schließen - Von Trugschlüssen und dem Umgang mit Widersprüchlichkeiten 

Dieter Krimphove Prof. Dr. Dieter Krimphove ist Professor für Wirtschaftsrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht. Daneben leitet er das Institut für Rechtsangleichung, Wirtschaftsrecht und Finanzierung und ist Visiting Professor der Donau-Universität Krems. Zahlreiche Veröffentlichungen aus dem Handelsrecht und dem Europäischen Wirtschaftsrecht haben ihn in und außerhalb Deutschlands bekannt gemacht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Vom Nutzen des Denkens

Logische Schlussfolgerungen sind deswegen so bedeutungsvoll, da sie es dem Menschen - mit einem hohen Grad an Verlässlichkeit - ermöglichen, nicht nur rückblickend den Eintritt von bestimmten Phänomenen zu erklären, sondern insbesondere den Eintritt zukünftiger Ereignisse vorherzusagen. Dieser intellektuelle, wissenschaftliche „Blick in die Zukunft" ermöglicht es dem Menschen, sich nicht nur räumlich, sondern auch in der Zeit (Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft) zu orientieren. Um eine derartige Orientierung zuverlässig leisten zu können, bedient sich der Mensch bestimmter Methoden, wie etwa der des deduktiven oder des induktiven Schließens.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover
1
Inhalt4
Vorwort6
Einführung in das Denken7
Vom Nutzen des Denkens8
Ein und dieselbe Logik für alle8
Logisch zutreffend ist nicht inhaltlich richtig9
Vom Nutzen dieses Bandes10
Begriffe – die Bausteine des Denkens15
Begriffe und ihre Bedeutung16
Die zentrale Bedeutung von Definitionen17
Begriffe und ihr Kontext24
Unverständliche Definitionen32
Deduktive Schlüsse39
Vom Wert deduktiver Schlüsse40
Was ist Wahrheit?42
Denken in logischen Strukturen46
Deduktive Fehlschlüsse54
Induktive Schlüsse69
Neue Erkenntnisse durch Induktion70
Die Schwäche der Induktion73
Trugschlüsse: das Salz der Erde76
Vergleiche103
Das alles entscheidende Bezugssystem104
Die sinnvolle Wahl der Bezugsgröße106
Widersprüchlichkeiten113
Im Dschungel der Widersprüchlichkeiten114
Anregungen zum Weiterdenken117
Stichwortverzeichnis126
Der Autor129
Weitere Literatur129

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitswelt - Karriere - Bewerbung

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Weitere Zeitschriften

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...