Sie sind hier
E-Book

Multilokales Wohnen

Raum-zeitliche Muster multilokaler Wohnarrangements von Shuttles und Personen in einer Fernbeziehung

AutorDarja Reuschke
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl321 Seiten
ISBN9783531922836
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
In dem Buch wird das multilokale Leben und Wohnen von Personen mit einem beruflich genutzten Zweitwohnsitz (Shuttles) und von Personen in einer Partnerschaft mit getrennten Haushalten über große Distanzen (Fernbeziehungen) im Kontext beruflicher Mobilitätsanforderungen und des sozialen Wandels empirisch untersucht. Die Ergebnisse der Arbeit beruhen auf einer standardisierten Befragung von zufällig ausgewählten Zugezogenen in vier deutschen Großstädten und vertiefenden qualitativen Interviews. Besonderheiten multilokaler Lebens- und Wohnformen werden in Bezug auf sozialstrukturelle Merkmale, Wohnbedingungen und Wohnbedürfnisse mittels Vergleichsgruppenanalysen untersucht.

Dr. Darja Reuschke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Inhalt6
Abbildungsverzeichnis9
Tabellenverzeichnis10
1 Einleitung14
1.1 Problemstrukturierung14
1.2 Begriffliche Präzisierung22
1.3 Zielsetzung, zentrale Fragestellung und Aufbau der Arbeit24
2 Sekundärquellen über multilokale Lebensformen in Deutschland27
2.1 Daten über berufsbezogene Nebenwohnsitze27
2.2 Fernbeziehungen: Eine Black Box in der amtlichen Statistik und anderen Großzählungen29
3 Stand der Forschung, Theorien, Hypothesen33
3.1 Multilokale Haushalte und berufliche Zweitwohnsitze33
3.2 Living apart together und Fernbeziehungen41
3.3 Präzisierung der Forschungsfragen und untersuchungsleitende Hypothesen45
4 Methodische Vorgehensweise und Stichprobe49
4.1 Stichprobendesign und Datenerhebung49
4.2 Erhebungsinstrument und Inhalte der Befragung51
4.3 Ausschöpfung und Datenedition53
4.4 Qualität der Stichprobe und Stichprobenbeschreibung57
4.5 Auswertungsmethoden59
5 Charakteristika von Fernwandernden61
5.1 Typisierung der Zugezogenen ohne weitere Wohnung61
5.2 Sozialstrukturmerkmale von Fernwandernden62
5.3 Persönliche Motivlagen für einen Fernumzug66
6 Die multilokale Lebensform des Shuttelns70
6.1 Stichprobe und Operationalisierung des Shuttelns71
6.2 Andere „Nebenwohnsitzer/innenfi– eine kurze Übersicht75
6.3 Entstehungszusammenhänge und Merkmale des Shuttelns77
6.3.1 Sozialstrukturmerkmale von Shuttles77
6.3.2 Hauptgrund für eine berufliche Zweitwohnung80
6.3.3 Das „besonderefi ohnortarrangement82
6.3.4 Was unterscheidet Shuttles von Fernwandernden?84
6.3.5 Partnerschaft und Erwerbstätigkeit88
6.3.6 Zwischenfazit94
6.4 Das Berufsleben von Shuttles96
6.4.1 Wirtschaftsbranchen97
6.4.2 Befristete Beschäftigungsverhältnisse100
6.4.3 Arbeitszeiten101
6.4.4 Arbeitsorganisation107
6.4.5 Zwischenfazit109
6.5 Geographien des Shuttelns und raum-zeitliche Konfiguration multilokaler Haushalte110
6.5.1 Räumliche Verflechtungsstrukturen und Distanzen des Shuttelns111
6.5.2 Siedlungsstrukturelle Muster der Pendelmobilität115
6.5.3 Periodizität des Shuttelns und Pendelarrangements118
6.5.4 Zwischenfazit121
6.6 Wohnsituation und Wohnbedürfnisse von Shuttles122
6.6.1 Eigenschaften der Zweitwohnung123
6.6.2 Wohnkosten am beruflichen Zweitwohnsitz133
6.6.3 Wohnungspräferenzen und Wohnungsoptimierung135
6.6.4 Eine Typenbildung für das Wohnen am beruflichen Zweitwohnsitz145
6.6.5 Wohnstandort, Verkehrsanbindung und Eigenschaften des Wohnumfelds155
6.6.6 Wohnzufriedenheit am Zweitwohnsitz177
6.6.7 Zwischenfazit184
6.7 Dauer und Bewertung der multilokalen Lebensund Wohnsituation186
6.7.1 Langfristige Lebensform oder temporäres Arrangement?187
6.7.2 Bewertung des multilokalen Lebens nach Lebensbereichen195
6.7.3 Zwischenfazit204
7 Leben und Wohnen in einer Fernbeziehung207
7.1 Operationalisierung von Fernbeziehungen und Stichprobengröße207
7.2 Entstehungszusammenhänge und Merkmale von Fernbeziehungen211
7.2.1 Sozialstrukturmerkmale der Lebensform211
7.2.2 Fernbeziehungen und Erwerbstätigkeit beider Partner216
7.2.3 Hauptmotivation für eine Fernbeziehung und Entstehungskontexte220
7.2.4 Ein Sonderfall: Multimobilität und Hypermobile225
7.3 Räumliche Muster und Pendelarrangements229
7.4 Zeitliche Perspektive der Lebensform und Umzugsarrangements236
7.4.1 Dauer der Fernbeziehung236
7.4.2 Wer zieht zu wem?240
7.5 Wohnen in einer Fernbeziehung248
7.5.1 Eigenschaften der Wohnung und Wohnungspräferenzen249
7.5.2 Wertigkeit der Verkehrsanbindung der Wohngegend253
7.5.3 Städtische Wohnlage und Wohnumfeld256
7.6 Bewertung des multilokalen Lebens in einer Fernbeziehung260
7.7 Zwischenfazit: Berufliche Umstände führen zum Zwischenzustand266
8 Fazit und Ausblick270
Literatur284
Anhang303

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...