Sie sind hier
E-Book

Nachhaltigkeit aus ethischer und rechtlicher Perspektive mit speziellem Blickpunkt auf das österreichische Umweltrecht

AutorPatrick Pfeifenberger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783842814448
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Nachhaltigkeit ist hier’. So lautet eine Internetadresse eines des größten Handelsunternehmens der Welt (www.nachhaltigkeit-ist-hier.at). Immer mehr und immer größere Betriebe nehmen sich oftmals sehr öffentlichkeitswirksam dem Thema Nachhaltigkeit an. In der aktuellen Ausgabe 6-7/2010 der Zeitschrift ‘Regal’, einem, per Eigendefinition, Fachjournal für Markenartikel und Einzelhandel, widmet man der Nachhaltigkeit gleich eine 40 Seiten umfassende Spezialberichterstattung. Da ist dann die Rede von sauberen Ökobilanzen, vorbildlichem Abfallmanagement, Öko-Märkten, Öko-Siegeln, Klimaneutralität, Bioklebstoffen, Öko-Engagement, und noch Vielem mehr. Tatsächlich scheint sich jede etwas renommiertere Firma das Thema Nachhaltigkeit in irgendeiner Form auf die Fahnen geheftet zu haben. Was aber genau bedeutet nun Nachhaltigkeit? Steckt nicht doch mehr hinter diesem Begriff als viele vermuten würden? Diese Diplomarbeit wird sich dieser Frage aus mehreren Blickwinkeln annehmen. So soll in einem ersten Teil der geschichtliche Hintergrund der Nachhaltigkeit näher beleuchtet werden. Woher kommt der Begriff, wer hat ihn geprägt, welche Bedeutung hatte er historisch gesehen und war diese im Laufe der Zeit einem Wandel unterworfen? Mit der Bedeutung von Nachhaltigkeit wird sich auch der zweite Teil des ersten Kapitels befassen. Dabei soll aufgezeigt werden, ob diesem vermeintlich bekannten Begriff tatsächlich die Geltung zukommt, die ihm von vielen Menschen zugeschrieben wird. Die meisten Personen, die man danach fragt, was für sie persönlich Nachhaltigkeit bedeutet, antworten in etwa gleich, nämlich dass es schwer in Worte zu fassen ist aber ausdrückt, dass etwas ‘dauerhaft’ bzw. ‘für die Ewigkeit’ gemacht wird. Ob die Erklärung tatsächlich so einfach gelagert ist oder ob sich noch mehr hinter diesem einfachen Begriff verbirgt bzw. warum Nachhaltigkeit so oft (bzw. fast ausschließlich) in Zusammenhang mit der Umwelt verwendet wird, soll der besagte Abschnitt klären. Das zweite Kapitel bildet einen Hauptpunkt dieser Arbeit und wird die Nachhaltigkeit einer ethischen Betrachtung unterziehen. Diese wird sich sehr stark an der ökologischen Ethik und den verschiedensten darin enthaltenen Sichtweisen orientieren. Der Umstand, dass Nachhaltigkeit hier fast ausschließlich aus dem ökologisch-ethischen Bereich näher beleuchtet wird, erschließt sich aus dem Bedeutungsgehalt, welcher der Nachhaltigkeit innewohnt und im ersten Kapitel erläutert [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechtsgeschichte - Rechtsphilosophie - Rechtssoziologie

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Recht und Landschaft

E-Book Recht und Landschaft
Der Beitrag der Landschaftsrechte zum Verständnis der Landwirtschafts- und Landschaftsentwicklung in Dänemark ca. 900-1250 - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 54 Format: PDF

Annette Hoff examines agricultural information contained in the oldest Danish, Swedish, English, Irish and Frankish law books to present an important study of the development of cultivation…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...