Sie sind hier
E-Book

Niveauspezifisches Arbeiten im Russischunterricht

Am Beispiel der Niveaustufe B1 und der Teilfertigkeit Schreiben

AutorSofia Gutjahr
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783668444607
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Modul: Kompetenzorientierung im Russischuntericht, Sprache: Deutsch, Abstract: Es lässt sich wohl nicht abstreiten, dass die Bestimmung der sprachlichen Angemessenheit eines Textes, einer Schülerarbeit oder einer gesamten Klasse vielmehr als eine Einschätzung und weniger als eine Gewissheit zu verstehen ist. Nichtsdestotrotz ist und bleibt die Bestimmung der entsprechenden Niveaustufe eine grundlegende, wenn nicht zentrale, Aufgabe jedes Fremdsprachenlehrers. Will man als Lehrperson z.B. eine Schreibaufgabe entsprechend dem Stufenniveau B1 formulieren, so muss man sich gleichzeitig für einen Schreibanlass, der ebenfalls dem gleichen Stufenniveau entspricht, entscheiden. Einigt man sich dabei nur auf geschriebene Texte, so bleibt immer noch eine grenzenlose Masse an Texten übrig, aus der relevante Texte ausgewählt werden müssen. Unweigerlich stellt sich also die Frage: Welche Orientierungskriterien bzw. -dokumente hat man als Lehrperson zur Verfügung, die das Bestimmungsdilemma lösen könnten? In diesem konkreten Fall: Auf welche Orientierungsdokumente kann eine Lehrperson zurückgreifen, um auf der Niveaustufe B1 zur Schulung der Teilkompetenz Schreiben beizutragen? Im Zusammenhang mit einer Beschreibung der entsprechenden Niveaustufe unabhängig von der jeweiligen Fertigkeit und der jeweiligen Sprache bzw. Fremdsprache kommt man an den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeRS) nicht vorbei. [...]. Ein weiteres Dokument, das ebenfalls nicht ignoriert werden kann, ist der Rahmenlehrplan (RLP), der, wie schon erwähnt, nicht nur als Umsetzung des GeRS schon längst den Schulalltag bestimmt, sondern bereits in der Lehrerausbildung eine große Rolle spielt. [...]. Das letzte Dokument, das zur Beschreibung der Niveaustufe herangezogen kann, ist der Test für Russisch als Fremdsprache (TRKI). [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...