Sie sind hier
E-Book

Perspektiven für Informatiker 2017

Branchenüberblick, Erfahrungsberichte und Tipps zum Einstieg

Verlage-fellows.net
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl248 Seiten
ISBN9783941144934
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Das IT-Studium ist abgeschlossen, die Jobmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, doch wie geht es jetzt weiter? Dieses Buch liefert praxisnahe Antworten: Informatiker aus elf Branchen schildern ihren Arbeitsalltag und stellen Projekte vor, die für ihren Beruf typisch sind. Alumni von e-fellows.net berichten von ihrem beruflichen Werdegang und Experten geben Tipps zu Einstieg und Bewerbung.

Über 40 erfahrene Informatiker, Personalexperten und Stipendiaten/Alumni des Karrierenetzwerks e-fellows.net geben Insider-Tipps rund um die Karriere als Informatiker.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Die Au­to­ren


Iyad Tamer Agha, Dipl.-In­form., Jahr­gang 1979, hat In­for­ma­tik an der TU Ber­lin stu­diert und ar­bei­tet seit 2005 in der Soft­ware­ent­wick­lung bei Im­mo­bi­lien Scout GmbH. Seit 2011 ist er Se­nior Soft­ware­ent­wick­ler für mo­bile Ap­pli­ka­tio­nen. Ne­ben iOS lie­gen seine In­teres­sen auf An­droid, Windows Phone und HTML5.

Ja­nina Beck ist Ju­nior Ma­na­ger Cor­po­rate Com­mu­ni­ca­ti­ons bei der Soft­ware AG in Darmstadt. Die Di­plom-Be­triebs­wir­tin hat an der In­ter­na­tio­na­len Hoch­schule Bad Hon­nef · Bonn stu­diert und ar­bei­tet seit 2015 in der Un­ter­neh­mens- und Fi­nanz­kom­mu­ni­ka­tion bei der Soft­ware AG.

Ben­ja­min Brun­zel, Jahr­gang 1987, ist Soft­warein­ge­nieur bei der ite­ra­tec GmbH. Er liebt alle Fa­cet­ten tech­ni­scher Sys­teme: die Hin­ter­gründe, Funk­ti­ons­wei­sen, die Genia­li­tät im De­tail. Viel­fäl­tige Pro­jekt­er­fah­run­gen in un­ter­schied­li­chen Be­rei­chen ha­ben ihm die Au­gen dar­über ge­öff­net, wie fun­da­men­tal wart­bare, zu­ver­läs­sige und si­chere Sys­teme sind.

Ro­man By­kov, M.Sc., Jahr­gang 1983, ar­bei­tet bei Miele & Cie. KG. Er ist IT- und Pro­zess­be­ra­ter im Be­reich In­for­ma­tion Tech­no­logy. Nach sei­nem Stu­dium der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten und ei­nem MBA-Stu­dium war er zu­nächst als SAP-Con­sul­tant tä­tig. Heute be­rät er die Ver­triebs­ge­sell­schaf­ten des Haus­ge­rä­te­her­stel­lers bei der Ein­füh­rung neuer IT-Lö­sun­gen.

Cars­ten El­ler, Dipl.-Math., Jahr­gang 1978, ar­bei­tet bei Eber­s­pä­cher Ex­haust Tech­no­logy GmbH & Ko. Er hat Ma­the­ma­tik an der Uni­ver­si­tät Stutt­gart stu­diert und ist seit 2005 für Eber­s­pä­cher tä­tig. Heute ist er Fach­re­fe­rent für Me­tho­den- und Soft­ware­ent­wick­lung im Be­reich Tools, Me­thods & Stan­dards Fes­tig­keit.

Asd­ren Ga­shi, M.Sc. Wirt­schafts­in­for­ma­tik, ist SAP-Con­sul­tant bei der PRO­CON IT Akti­en­ge­sell­schaft Mün­chen. Er be­rät Un­ter­neh­men zu In­te­gra­tion, Mi­gra­tion und Per­for­mance-Op­ti­mie­rung von Busi­ness-Ware­h­ouse-Sys­te­men und be­fasst sich in­ten­siv mit SAP BW, SAP HANA und Big Data.

Ste­phan Ger­ha­ger, Jahr­gang 1973, ist Chief In­for­ma­tion Se­cu­rity Of­fi­cer (CISO) bei der Al­li­anz Deutschland AG. Der Di­plom-In­for­ma­ti­ker be­schäf­tigt sich be­reits seit 1995 mit den The­men In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit und An­griffs­tech­no­lo­gien. Er ist Mit­glied in na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Gre­mien zur IT-Si­cher­heit.

Jens Gro­en­e­veld, Jahr­gang 1984, ist bei der Carl Zeiss AG in der Kon­zern­funk­tion Hu­man Re­sour­ces ver­ant­wort­lich für Ta­lent-At­trac­tion-The­men der ZEISS Gruppe. Er stu­dierte Wirt­schafts­päd­ago­gik, star­tete in ei­ner Un­ter­neh­mens­be­ra­tung und stieg im Jahr 2013 bei ZEISS in der glo­ba­len Per­so­nal­ent­wick­lung ein.

Pe­ter Hainzl, Jahr­gang 1988, ar­bei­tet bei MARC O’POLO In­ter­na­tio­nal GmbH. Er stu­dierte Wirt­schafts­in­for­ma­tik in Ro­sen­heim. An­schlie­ßend stieg er als Trainee bei MARC O’POLO ein. Nach ei­ner Zwi­schen­sta­tion als Ju­nior IT-Ap­p­li­ca­tion-Ma­na­ger ist er heute IT-Ap­p­li­ca­tion-Ma­na­ger.

Ro­bert Hei­necke, Jahr­gang 1990, ist Co-Foun­der und CEO bei Breeze. Wäh­rend des Stu­di­ums in Leip­zig und Ham­burg (In­for­ma­tik, IT-Ma­nage­ment & Con­sul­ting) war er in­ter­na­tio­nal für meh­rere Un­ter­neh­mens­be­ra­tun­gen tä­tig. Am Ende sei­nes Mas­ter-Stu­di­ums grün­dete er zu­sam­men mit ehe­ma­li­gen Ar­beits­kol­le­gen das Ham­bur­ger Start-up Breeze.

Jörg Heiß, Jahr­gang 1971, ar­bei­tet seit 17 Jah­ren als Spe­zia­list für IT-Ar­chi­tek­tur bei der Han­no­ver Rück. Er stu­dierte zu­nächst Ma­the­ma­tik und Sport auf Lehr­amt, dann schloss er ei­nen Mas­ter in Wirt­schafts­in­for­ma­tik und eine Aus­bil­dung zum En­ter­prise-Ar­chi­tek­ten an.

Marc Ir­misch ist seit Som­mer 2015 Vice Pre­si­dent Ge­ne­ral Ma­na­ger von Mons­ter World­wide Deutschland GmbH so­wie der Mons­ter World­wide Aus­tria GmbH und der Mons­ter Swit­z­er­land AG. Er kam im No­vem­ber 2013 als Di­rec­tor Sa­les Ger­many zu Mons­ter und über­nahm die Ver­ant­wor­tung für den deut­schen Ver­trieb.

Phil­ipp Jes­ter, Dr. rer. nat., Jahr­gang 1981, ist heute Team­lei­ter bei der Carl Zeiss AG. Nach ei­nem Stu­dium der Ma­the­ma­tik in Ulm mit den Schwer­punk­ten In­for­ma­tik und Sta­tis­tik stieg 2007 bei ZEISS als Prak­ti­kant in der zen­tra­len For­schung ein, pro­mo­vierte von 2008 bis 2011 im Un­ter­neh­men und wurde 2015 zum Se­nior Sci­en­tist er­nannt.

An­nika Joch­heim stu­dierte Mehr­spra­chige Kom­mu­ni­ka­tion und In­ter­na­tio­nal Ser­vice Ma­nage­ment in Köln und den Nie­der­lan­den. 2012 stieg sie über ein Vo­lon­ta­riat bei der AUDI AG ein.

Björn Kai­ser ist Ab­tei­lungs­lei­ter für tech­ni­sche Pro­dukt­ent­wick­lung bei OTTO. Er ver­ant­wor­tet die tech­ni­schen Kom­po­nen­ten rund um den otto.de-Kern­be­stell­pro­zess und das Front­end-Kom­pe­tenz­team. Seine Spe­zi­al­ge­biete sind Ja­va­Script und Re­spon­sive Web­de­sign. Seine Lei­den­schaft gilt dem Thema Web­per­for­mance.

Mo­ritz Kampe, Jahr­gang 1997, ar­bei­tet in der Pres­sestelle der DA­TEV eG in Nürn­berg und stu­diert Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Po­li­tik­wis­sen­schaft an der Lud­wig-Ma­xi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Mün­chen.

Rein­hard Kar­ger, M.A., ist Un­ter­neh­mens­spre­cher des Deut­schen For­schungs­zen­trums für Künst­li­che In­tel­li­genz (DFKI) und Prä­si­dent der Deut­schen Ge­sell­schaft für In­for­ma­tion und Wis­sen (DGI). Er stu­dierte theo­re­ti­sche Lin­gu­is­tik in Wup­per­tal, war As­sis­tent am Lehr­stuhl Com­pu­ter­lin­gu­is­tik der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des und wech­selte 1993 zum DFKI.

Da­vid Knorr, Dipl.-Wirtsch.-Ing., Jahr­gang 1979, ist bei Miele & Cie. KG Di­rec­tor IT Ma­nage­ment Of­fice. Nach sei­nem Start als Ma­nage­ment­be­ra­ter bei Dro­ege & Comp. und spä­ter bei Kien­baum wech­selte er 2012 zu Miele. Dort ver­ant­wor­tet er un­ter an­de­rem die Stra­te­gie, das Con­trol­ling und das Port­fo­lio Ma­nage­ment Of­fice der IT.

An­dreas Krahnke, Dr. rer. nat., Jahr­gang 1976, ar­bei­tet bei The Ma­thWorks GmbH. 2005 pro­mo­vierte er an der TU Mün­chen in In­for­ma­tik. An­schlie­ßend war er Trai­ning En­gi­neer und Team Lead bei The Ma­thWorks GmbH. Seit Mai 2016 ist er Se­nior Team Lead bei dem glei­chen Un­ter­neh­men.

Ro­bin Ku­n­ath, M.Sc. in Me­di­en­in­for­ma­tik, Per­for­mance En­gi­neer bei PA­Y­BACK, ar­bei­tete rund fünf Jahre als Webent­wick­ler in di­ver­sen Start-ups und fo­kus­sierte sich zu­neh­mend auf den The­men­kom­plex Per­for­mance En­gi­nee­ring. Seit An­fang des Jah­res un­ter­stützt er das in­ter­na­tio­nale Team bei per­for­man­ce­re­le­van­ten The­men bei PA­Y­BACK Glo­bal.

To­bias Laatsch, Jahr­gang 1967, Dipl.-In­form., lei­tet seit zwei Jah­ren die Ab­tei­lung Pro­jekt­ma­nage­ment in der Volks­wa­gen Fi­nan­cial Ser­vices AG. Zu­vor war er un­ter an­de­rem als Pro­jekt­lei­ter in der VW AG und Volks­wa­gen Fi­nan­cial Ser­vices AG aktiv und hatte die Ver­ant­wor­tung für zwei Ent­wick­lungs­ab­tei­lun­gen im Um­feld CRM und ECM.

Jo­nas Lo­renz, Jahr­gang 1988, TNG Tech­no­logy Con­sul­ting GmbH. Er stu­dierte Co­gni­tive Sci­ence, Ma­the­ma­tik und theo­re­ti­sche In­for­ma­tik und pro­mo­vierte über Wahr­schein­lich­keits­theo­rie. Jetzt ar­bei­tet er an künst­li­chen neu­ro­na­len Net­zen.

Yamak Lub­sc­zyk, lei­tet seit drei Jah­ren bei max­dome das Pro­dukt­ma­nage­ment und ist für die Pro­dukte Smart TV, Mo­bile Apps und Web ver­ant­wort­lich. Da­vor war sie rund zehn Jahre in der Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­branche im Pro­dukt- und E-Com­merce-Be­reich tä­tig.

Tino Max, Jahr­gang 1987, ist Team Lead De­vel­op­ment im Stu­dio Stra­tegy Ga­mes bei Good­game Stu­dios. Nach sei­nem Stu­dium der Me­di­en­in­for­ma­tik stieg er 2009 als Prak­ti­kant in die Spie­leent­wick­lung ein und lei­tet mitt­ler­weile das De­vel­op­ment Team für Le­gends of Ho­nor.

Mo­ham­mad Mehdi Mo­niri, M. Sc., ar­bei­tet als Voll­zeit-Re­se­ar­cher im Fach­be­reich In­tel­li­gente Be­nut­zer­schnitt­stel­len am Deut­schen For­schungs­zen­trum für Künst­li­che In­tel­li­genz (DFKI) in Saar­brücken. Seine For­schungs­schwer­punkte...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitswelt - Karriere - Bewerbung

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...