Sie sind hier
E-Book

Politische Entrepreneure als Reformmotor im Gesundheitswesen?

Eine Fallstudie zur Einführung eines neuen Steuerungsinstruments im Politikfeld Psychotherapie

AutorAndreas Nagel
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl305 Seiten
ISBN9783531915258
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR


Dr. Andreas Nagel, Soziologe und Politologe, promovierte an der Universität Mannheim. Er arbeitet heute im Bereich Konzeption, Entwicklung, Management und Evaluation von Projekten im Gesundheitswesen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis9
Tabellenverzeichnis11
Abkürzungsverzeichnis13
1 Einleitung15
2 Forschungsrahmen25
2.1 Das Forschungsfeld25
2.2 Das Analyseobjekt TK-Modell37
2.3 Überlegungen zum Reformbegriff39
3 Die Methode der Fallstudie44
3.1 Allgemeines zu der Methode45
3.2 Datenerhebung, -auswertung und Datenbasis47
3.3 Zusammenfassung und Reflexion der Methode50
4 Aspekte des Politikfeldes Gesundheitswesen53
4.1 Institutioneller Rahmen der Selbstverwaltung54
4.2 Professionstheoretische Überlegungen71
5 Multiple-Streams-Ansatz zur Erklärung von politischem Wandel81
5.1 Allgemeine Einordnung82
5.2 Die fünf Strukturelemente des MSA89
6 Fallstudie Teil 1 – Agendasetting, Konzeption und Verhandlung (2001–2004)105
6.1 Die Ströme vor Politikbeginn106
6.2 Untersuchungshypothesen und Zeitfenster140
6.3 Mikro-Zeitfenster 1 – Agendasetting und Vorkonzeption143
6.4 Mikro-Zeitfenster 2 – Politikmanagement erste Verhandlungsphase155
6.5 Mikro-Zeitfenster 3 – Politikmanagement Verhandlungsabschluss193
6.6 Zusammenfassung Fallstudie Teil 1204
7 Fallstudie Teil 2 – Implementation (ab Ende 2004)223
7.1 Die Ströme vor Politikbeginn Implementation225
7.2 Untersuchungshypothesen und Zeitfenster227
7.3 Koppelung der Ströme ab 2004230
7.4 Zusammenfassung Fallstudie Teil 2240
8 Fallstudie Teil 3 – Evaluation (ab 2005)244
8.1 Die Ströme vor Evaluationsbeginn245
8.2 Untersuchungshypothesen und Zeitfenster250
8.3 Koppelung der Ströme ab 2005252
8.4 Zusammenfassung Fallstudie Teil 3255
9 Fazit zur Umsetzung politischer Realexperimente259
9.1 Zusammenfassung und Ergebnisse259
9.2 Weitergehende Überlegungen274
10 Literaturverzeichnis285

Weitere E-Books zum Thema: Gesundheitspolitik - Medizin - Gesundheitsmanagement

Globalisierung

E-Book Globalisierung
Gerechtigkeit - Gesundheit. Einführung in International Public Health Format: PDF

In Zeiten der Globalisierung müssen sowohl Gesundheitsprobleme als auch gesundheitsbezogene Strategien international betrachtet werden. Die Auswirkungen der Globalisierung auf die…

Globalisierung

E-Book Globalisierung
Gerechtigkeit - Gesundheit. Einführung in International Public Health Format: PDF

In Zeiten der Globalisierung müssen sowohl Gesundheitsprobleme als auch gesundheitsbezogene Strategien international betrachtet werden. Die Auswirkungen der Globalisierung auf die…

Globalisierung

E-Book Globalisierung
Gerechtigkeit - Gesundheit. Einführung in International Public Health Format: PDF

In Zeiten der Globalisierung müssen sowohl Gesundheitsprobleme als auch gesundheitsbezogene Strategien international betrachtet werden. Die Auswirkungen der Globalisierung auf die…

Globalisierung

E-Book Globalisierung
Gerechtigkeit - Gesundheit. Einführung in International Public Health Format: PDF

In Zeiten der Globalisierung müssen sowohl Gesundheitsprobleme als auch gesundheitsbezogene Strategien international betrachtet werden. Die Auswirkungen der Globalisierung auf die…

Gesundheitsökonomik

E-Book Gesundheitsökonomik
Format: PDF

Das Buch macht den Leser mit den zentralen Fragestellungen und dem analytischen Werkzeug der Gesundheitsökonomik vertraut. Erörtert werden u.a. die Ausgabendynamik im Gesundheitswesen, der…

Stress?

E-Book Stress?
Ursachen, Erklärungsmodelle und präventive Ansätze Format: PDF

Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und präventive Ansätze: Gemeinsam mit der Medizinischen Hochschule Hannover fasst die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) den Stand der Wissenschaft zum Thema Stress…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...