Sie sind hier
E-Book

Public Private Partnerships zur Bewältigung von Elementarrisiken

(Münchener Reihe - Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung Band 59)

AutorDamian Ritter von Doderer
VerlagVerlag Versicherungswirtschaft
Erscheinungsjahr2009
ReiheMünchener Reihe 59
Seitenanzahl205 Seiten
ISBN9783862981151
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Nicht zuletzt die mittelbar staatlich gestützte Übernahme und anschließende Verbriefung von privaten Kreditrisiken in den USA sowie die dadurch ausgelöste Finanzkrise zeigen die Schwierigkeiten der Abstimmung und institutionellen Umsetzung von öffentlicher und privater Risikotragung. In Deutschland werden die meisten existentiellen Risiken der Arbeitnehmer durch die Sozialversicherung finanziert. Die sonstigen Risiken und die Risiken der nicht sozialversicherungspflichtigen Bürger können über die Privatversicherung und vermehrt auch über den Kapitalmarkt abgesichert werden. Für besonders schwere und selten eintretende Ereignisse werden zunehmend Risikomanagementverfahren und Organisationsformen der Privat- und Sozialversicherung kombiniert. Es liegt nahe, neue und noch nicht ausdiskutierte Institutionen der "Public Private Partnership" (PPP) als Organisationsmodell zur Lösung ungelöster Versicherungsprobleme wissenschaftlich zu untersuchen. Damian Ritter von Doderer analysiert deshalb in seiner Dissertation die Erfolgsaussichten und Grenzen, aber auch die international unterschiedlichen Sichtweisen der Organisationsform PPP zur Versicherung von Elementarrisiken. Die Untersuchung baut auf Literatur aus den Bereichen Sozialpolitik, Wohlfahrtsökonomie, betriebswirtschaftlicher Risikoforschung, Organisationstheorie, Rechts- und Verwaltungswissenschaft sowie auf Veröffentlichungen von Unternehmensberatungen und Versicherern auf. Die Vielzahl der beteiligten Bereiche und Institutionen unterstreicht die Vielschichtigkeit dieses Problemfeldes und damit auch die Notwendigkeit seiner Strukturierung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Dank des Verfassers8
Vorwort des Herausgebers10
Inhaltsverzeichnis12
Abbildungsverzeichnis16
Tabellenverzeichnis18
Abkürzungsverzeichnis20
Symbolverzeichnis24
1. EINFÜHRUNG26
1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG26
1.2 UNTERSUCHUNGSKONZEPT28
2. ANALYSERAHMEN32
2.1 BEWÄLTIGUNG VON WOHLFAHRTSRISIKEN32
2.2 PRAKTISCHE PROBLEMFELDER DER MAKROUMWELT57
2.3 ANALYSE DER MIKROUMWELT68
2.4 LÖSUNGSANSATZ: PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIPS92
3. PRAXISBEISPIELE UND IHRE IMPLIKATIONEN100
3.1 ZIELSETZUNG UND UNTERSUCHUNGSDESIGN100
3.2 UNITED KINGDOM102
3.3 SPANIEN108
3.4 FRANKREICH112
3.5 SCHWEIZ117
3.6 USA125
3.7 DEUTSCHLAND128
3.8 EXKURS: TERRORVERSICHERUNGEN133
4. KRITISCHE WÜRDIGUNG144
4.1 SPANNUNGSFELDER DER GESTALTUNG144
4.2 RECHTFERTIGUNG STAATLICHEN HANDELNS147
4.3 MAßNAHMEN STAATLICHEN EINGREIFENS161
4.4 GRENZEN VON PPP171
4.5 ÖFFENTLICH / PRIVATE AUFGABENTEILUNG179
5. FAZIT182
5.1 ZIELSETZUNG182
5.2 FALLBEISPIELE182
5.3 DISKUSSION183
5.4 THESEN185
Literaturverzeichnis188

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...