Sie sind hier
E-Book

Qualitätssicherung und -entwicklung in der Hochschule: Methoden und Ergebnisse

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl325 Seiten
ISBN9783899673364
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Welche Erfahrungen können genutzt werden, um die Qualität der Studienbedingungen an Hochschulen wirkungsvoll zu verbessern? ExpertInnen aus pädagogischen, psychologischen und betriebswirtschaftlichen Fachrichtungen bieten dazu Analysen und konkrete Handlungsvorschläge. Die AutorInnen thematisieren Aspekte wie- Studierenden-Auswahlverfahren,- On- und offline- basierte Evaluations- und Test-Verfahren,- Kompetenzerwerb als Qualitätskriterium an Hochschulen,- Messung von Studienqualität,- Lehrevaluation - und ihre Auswirkung auf Lehrende,- Evaluation von Publikationsaktivitäten,- Auswirkungen von QS/QE-Verfahren- Gestaltung und Bewertungen von Wandelprozessen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Kontext und Rahmen: Die Hintergrundgeschichte(n) und das Ziel dieses Buches10
Qualitätssicherung und Zulassungsverfahren14
Qualitätssicherung an Hochschulen durch Zulassungsverfahren16
Qualitätssicherung bei der Studierendenauswahl mittels lernpsychologisch fundierter Wissensprüfung28
Determinants of success in an international Master Program at the LMU München: A field study40
Qualitätssicherung und der Einsatz von Online- Verfahren52
Durchführung von Online-Klausuren mit Standard-E-Learning- Werkzeugen. Ausgewählte Evaluationsergebnisse54
Onlinebefragung in der Lehrveranstaltungsevaluation: Ein faires, verzerrungsfreies und ökonomisches Verfahren?64
Kompetenzen als Qualitätskriterium76
Ergebnisorientierte Lehrveranstaltungsevaluation: Das Berliner Evaluationsinstrument für studentische Kompetenzen78
Kompetenzen als Qualitätskriterien für universitäre Lehre: Das Grazer Evaluationsmodell des Kompetenzerwerbs ( GEKo)88
Studieren heiflt investieren - und zwar auf beiden Seiten Qualitätsentwicklung & - sicherung im Lehrer-, Diplom- & Doktoranden- Studium in der Universität zu Köln100
Studienqualität118
Beurteilung von Studienqualität durch Studierende120
Der Frankfurter Studienqualitäts-Fragebogen (FSQF)130
Was ist gut, was ist schlecht? Die Universität im Urteil von Studierenden dreier Diplomstudiengänge138
Studienrichtungsevaluation zur Unterstützung der Qualitätsentwicklung im Bologna- Prozess: Das Modell der Evaluation der Lehrerausbildung im konsekutiven Studienmodell der Universität Erfurt unter Einbezug schulpraktischer Anteile des Studiums150
Lehrevaluation - Auswirkung auf Lehrende162
Langfristige Effekte von regelmäfligem Feedback aus studentischen Lehrveranstaltungsevaluationen164
„Ob meine Veranstaltung erfolgreich war, sehe ich an den Gesichtern der Studierenden” - eine explorative Studie zu Auslösern für Veränderungen und subjektive Qualitätskriterien von guten Veranstaltungen174
Der Einfluss von Erwartungen verschiedener Anspruchsgruppen auf Evaluationsergebnisse und potentielles Engagement für Qualitätsentwicklung in der Lehre186
Beratung von Lehrenden auf der Grundlage studentischer Veranstaltungsbeurteilungen198
Bewertung der Bewertung: Was halten Lehrende von der Evaluation ihrer Veranstaltungen durch Studierende?210
Die Beeinflussbarkeit studentischer Urteile in universitären Lehrevaluationen durch potenzielle Biasvariablen224
Standardisierte Verfahren zur Erhebung von Publikations- und Zitationsdaten238
Qualitätssicherung und -entwicklung an Universitäten im Bereich der Forschungsaktivitäten – Systematische Erhebung von Publikationsaktivitäten und internationaler Rezeption240
Organisationaler Wandel und Image248
Evaluation von Veränderungen im Hochschulbereich: Prozessmerkmale und Persönlichkeit als Determinanten von Zufriedenheit und Wechselbereitschaft250
Auswirkungen von Veränderungsprozessen im Hochschulbereich auf Stresserleben und Arbeitszufriedenheit wissenschaftlicher Mitarbeiter262
Professional Institutional Accreditation: Is It Providing Utility to European Business Schools?274
Imageanalyse einer Hochschule – Das Fremdbild kennen, um es zu gestalten284
Qualitätsmanagement durch universitäre Ideen in modernen Prozessen: Methoden und Ergebnisse aus der Praxis der Assessment- Stufe302
Autorinnen- und Autorenverzeichnis316

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...