Sie sind hier
E-Book

Quintessenz des Supply Chain Managements

Was Sie wirklich über Ihre Prozesse in Beschaffung, Fertigung, Lagerung und Logistik wissen müssen

AutorRolf G. Poluha
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl191 Seiten
ISBN9783642015847
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR

Der Wettbewerb findet zukünftig zwischen Supply Chains statt. Was die Gründe dafür sind und welche Konsequenzen sich daraus für Unternehmen ergeben, macht der Autor in dem Band deutlich. Er vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Strukturierung und Optimierung der Lieferkette und erläutert in nachvollziehbarer Form, was Führungskräfte über Prozesse in der Beschaffung, Fertigung, Lagerung und Logistik wissen müssen. Wesentliche Aspekte aus Forschung und Praxis sowie deren Zusammenhänge und Auswirkungen werden anschaulich und prägnant beschrieben.



Dr. Rolf G. Poluha war viele Jahre als Unternehmensberater und Projektmanager für BearingPoint (vormals KPMG Consulting) und die SAP AG in internationalen Projekten in Europa und den USA tätig. Zu seinen Kunden gehörten Unternehmen aus der Hightech-, der Elektronik-, Telekommunikations- und Konsumgüterindustrie. Derzeit verantwortet er als Director bei SAP America globale Projekte bei multinationalen Konzernen.
Zusätzlich befasste sich Rolf Poluha eingehend mit der Thematik des Supply Chain Managements. Er hat zahlreiche Beiträge geschrieben und mehrere erfolgreiche Bücher veröffentlicht, in deren Mittelpunkt die Themen Supply Chain Management, Logistik und Prozessoptimierung stehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt10
Abbildungen14
Abkürzungen16
Einführung: Der Wettbewerb findet zukünftig zwischen Supply Chains statt18
Der Wettbewerb der Lieferketten18
Kapitel 1: Strategische Bedeutung der Supply Chain im dynamischen Wettbewerbsumfeld24
1.1 Das Bezugssystem des Unternehmens24
1.2 Was versteht man unter einer Lieferkette?28
1.3 Wie hat sich das Supply Chain Management entwickelt?48
1.4 Beispiele aus der Unternehmenspraxis: Folgen des Missmanagements der Supply Chain66
Kapitel 2: Planung, Steuerung und Kontrolle der Supply- Chain- Prozesse72
2.1 Arbeitsabläufe, Material- und Informations-flüsse in der prozessbezogenen Perspektive72
2.2 Warum und wie wird die Leistung von Supply Chains gemessen?79
2.3 Was ist ein Supply-Chain-Referenzmodell?91
2.4 Beispiele aus der Unternehmenspraxis: Analyse und Optimierung der Materialflüsse108
Kapitel 3: Innovative Konzepte zur Gestaltung und Optimierung von Lieferketten128
3.1 Flexible Geschäftsprozesse durch adaptive Supply Chains128
3.3 Das Supply-Chain-Integrationskonzept und anpassungsfähige Unternehmen151
3.4 Beispiele aus der Unternehmenspraxis: Einsatz zukunftsweisender Lieferketten- Konzepte158
Fazit: Auf die richtige Balance kommt es an170
Die Gewinner im Wettbewerb der Lieferketten170
Literatur174
A174
B175
C176
D177
E177
F178
G178
H179
I181
K181
L182
M182
N183
O183
P184
R185
Sch186
S187
T189
U190
V190
W190
Z191
Über den Autor192

Weitere E-Books zum Thema: Einkauf - Beschaffung

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Einkaufsverhandlungen

E-Book Einkaufsverhandlungen
Format: PDF

Jeder Einkäufer muss vor allem eins können: gut verhandeln. Nicht umsonst sind Seminare zu diesem Thema echte "Dauerbrenner". Dieser Band zeigt, welche Strategien und Techniken bessere…

Einkaufsverhandlungen

E-Book Einkaufsverhandlungen
Format: PDF

Jeder Einkäufer muss vor allem eins können: gut verhandeln. Nicht umsonst sind Seminare zu diesem Thema echte "Dauerbrenner". Dieser Band zeigt, welche Strategien und Techniken bessere…

E-World

E-Book E-World
Technologien für die Welt von morgen Format: PDF

Grid Computing, Supercomputer, On-Demand-Technologien - Wissenschaftler und Unternehmen arbeiten heute an neuen Informationstechnologien, die unserer Gesellschaft nachhaltig ihren Stempel aufdrücken…

E-World

E-Book E-World
Technologien für die Welt von morgen Format: PDF

Grid Computing, Supercomputer, On-Demand-Technologien - Wissenschaftler und Unternehmen arbeiten heute an neuen Informationstechnologien, die unserer Gesellschaft nachhaltig ihren Stempel aufdrücken…

E-World

E-Book E-World
Technologien für die Welt von morgen Format: PDF

Grid Computing, Supercomputer, On-Demand-Technologien - Wissenschaftler und Unternehmen arbeiten heute an neuen Informationstechnologien, die unserer Gesellschaft nachhaltig ihren Stempel aufdrücken…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...