Sie sind hier
E-Book

Ratgeber Übergewicht (Reihe: Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Bd. 10)

AutorFranz Petermann, Petra Warschburger
VerlagHogrefe Verlag Göttingen
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783840916281
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Viele Kinder und Jugendliche sind übergewichtig oder gar adipös. Der Ratgeber vermittelt anschaulich und leicht verständlich das aktuelle Wissen über die Entstehung und Aufrechterhaltung von Übergewicht und Adipositas und geht auf die Folgeerscheinungen von Adipositas ein. Der Ratgeber liefert anhand von zahlreichen Beispielen Hinweise, wie man eingeschliffene Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten wirkungsvoll ändern kann.

Eltern, Erzieher und Betroffene lernen nicht nur, wie man Adipositas erkennen kann, sondern erhalten auch konkrete Tipps, wie das Ernährungs- und Bewegungsverhalten langfristig verändert und damit Gewicht reduziert werden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt
  2. 1 Kennen Sie das?
  3. 2 Wann wird es Zeit, etwas zu tun?
  4. 3 Woran erkenne ich, ob mein Kind Übergewicht hat?
  5. 4 Wer bleibt dick, wer nicht?
  6. 5 Wann muss ein Kind abnehmen?
  7. 6 Welche Probleme können bei Übergewicht auftreten?
  8. 7 Wie entsteht Übergewicht?
  9. 8 Lebensbedingungen und Lebensstil fördern Übergewicht
  10. 9 Können Eltern überhaupt Einfluss nehmen?
  11. 10 Was können Eltern tun?
  12. 11 Vier wichtige Grundregeln
  13. 12 Wie berücksichtigt man das Alter des Kindes?
  14. 13 Muss sich in der Erziehung etwas ändern?
  15. 14 Was kann man für eine gute Eltern-Kind-Beziehung tun?
  16. 15 Was ist beim Essverhalten zu beachten?
  17. 16 Nahrungsmitteln auswählen – Die Ampelfarben zeigen wie es geht
  18. 17 Änderung des Essverhaltens
  19. 18 Das Bewegungsverhalten
  20. 19 Was können Eltern noch tun?
  21. Literaturhinweise
Leseprobe
8 Lebensbedingungen und Lebensstil fördern ( S. 24)

Übergewicht

Die Veranlagung und biologische Faktoren können jedoch allein nicht die steigende Zahl dicker Kinder erklären, da sich in den letzten Jahrzehnten kaum etwas an der Genetik geändert haben kann. Geändert haben sich jedoch unsere Lebensbedingungen und unser Lebensstil insgesamt. Hier spielen viele Dinge für die Entstehung von Übergewicht eine entscheidende Rolle.

Ein großes Angebot an Lebensmitteln

Unser Nahrungsangebot scheint unbegrenzt, besonders Nahrungsmittel mit hoher Energiedichte (d.h. mit hohem Fettgehalt) sind für jeden leicht verfügbar. Die Nahrungsmittelindustrie entdeckte in den letzten Jahren gerade für solche Produkte immer mehr die Zielgruppe der Kinder und gestaltet die Werbung entsprechend.

Zudem werden immer mehr Fertigprodukte gekauft und gegessen. Schnell wird ein Fertiggericht, das viel Fett enthält, in die Mikrowelle geschoben oder das Essen vom Schnellimbiss geholt. Selbstgekochte Mahlzeiten im Familienkreis bilden heute fast schon die Ausnahme. Leider werden frische Lebensmittel, wie zum Beispiel frisches Gemüse, (nicht nur von Kindern) häufig abgelehnt und dann nicht mehr angeboten.

Studien in Kindergärten haben ergeben, dass Kinder manche Obst- und Gemüsesorten gar nicht kennen. Dieses Essverhalten ist für Kinder besonders nachteilig, da sich Geschmacksvorlieben bereits im frühen Lebensalter herausbilden und die Tendenz haben, ein Leben lang beibehalten zu werden. Es ist bekannt, dass man in späteren Jahren vorwiegend das isst, was man in der Kindheit kennengelernt hat.

Fast alle sind mobil

Weiterhin trägt die zunehmende Motorisierung zum Übergewicht bei. Oft benutzt man eher das Auto oder steigt schnell in den Fahrstuhl, anstatt eine kurze Strecke zu Fuß zu gehen. Bei Kindern oder Jugendlichen, die bereits übergewichtig sind, verstärken sich diese Aspekte. Dann ist es dem Kind vielleicht körperlich gar nicht mehr möglich, sich mehr zu bewegen, oder es wird wegen der Körperfülle gehänselt (z. B. im Schwimmbad).

Mit jeder Bewegung wird das Kind an seine Körpermasse erinnert, was meist nicht angenehm ist. Daher bewegt es sich möglichst wenig. Manchmal werden Kinder auch mit dem „Mama-Taxi" von einer Veranstaltung zur nächsten gefahren, obwohl einige Strecken gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden könnten.

Inaktive Freizeit

Auch das große Angebot an passiven Freizeitmöglichkeiten ist ein Risikofaktor für Übergewicht. Kinder sitzen heute viel, den ganzen Vormittag in der Schule oder im Kindergarten, nachmittags vor dem Fernseher oder dem Computer. Man weiß, dass Kinder und Jugendliche, die täglich mehr als fünf Stunden vor dem Fernseher verbringen, mehr als vier Mal so häufig übergewichtig werden, als diejenigen, die „nur" bis zu zwei Stunden am Tag fernsehen.

Häufig ist der Dickmacher nicht nur das stille Sitzen, sondern zusätzlich wird auch nebenbei gegessen, und dann eher zucker- und fetthaltige Snacks. Vielfach sind auch die Bewegungsmöglichkeiten für Kinder nicht optimal. Oft sind die Wohnverhältnisse (kleine Kinderzimmer, enge Wohnungen, fehlender Garten) ungünstig, es gibt für Kinder wenig Spiel- und Freizeitflächen, und die Straßen sind zu unsicher. Häufig fallen die Sportstunden in der Schule aus oder werden reduziert.

Ernährung in der Schwangerschaft

Bei der Entstehung von Übergewicht spielt auch eine Rolle, wie sich die Mutter während der Schwangerschaft ernährt hat.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1 Kennen Sie das?8
2 Wann wird es Zeit, etwas zu tun?10
3 Woran erkenne ich, ob mein Kind Übergewicht hat?10
4 Wer bleibt dick, wer nicht?14
5 Wann muss ein Kind abnehmen?15
6 Welche Probleme können bei Übergewicht auftreten?16
7 Wie entsteht Übergewicht?22
8 Lebensbedingungen und Lebensstil fördern Übergewicht25
9 Können Eltern überhaupt Einfluss nehmen?29
10 Was können Eltern tun?29
11 Vier wichtige Grundregeln30
12 Wie berücksichtigt man das Alter des Kindes?31
13 Muss sich in der Erziehung etwas ändern?37
14 Was kann man für eine gute Eltern-Kind-Beziehung tun?38
15 Was ist beim Essverhalten zu beachten?42
16 Nahrungsmitteln auswählen – Die Ampelfarben zeigen wie es geht50
17 Änderung des Essverhaltens56
18 Das Bewegungsverhalten59
19 Was können Eltern noch tun?65
Literaturhinweise68
Mehr eBooks bei www.ciando.com0

Weitere E-Books zum Thema: Ratgeber Gesundheit

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Gesundheitskur TOP-FIT

E-Book Gesundheitskur TOP-FIT
Format: PDF

Eine optimale Reduktionsdiät ist mit einer Molkekur möglich. Zusätzlich können noch durch ein ganz bestimmt gemischtes Kräuterpulver die Verdauungssäfte, Leber, Galle und Niere angeregt und Schleim…

Gesundheitskur TOP-FIT

E-Book Gesundheitskur TOP-FIT
Format: PDF

Eine optimale Reduktionsdiät ist mit einer Molkekur möglich. Zusätzlich können noch durch ein ganz bestimmt gemischtes Kräuterpulver die Verdauungssäfte, Leber, Galle und Niere angeregt und Schleim…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...