Sie sind hier
E-Book

Recht in der Naturheilpraxis

AutorSuzan Ulusal
VerlagHaug
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl248 Seiten
ISBN9783830474739
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Klarheit bei Rechtsfragen im Praxisalltag! Wie können Sie fälliges Honorar einfordern? Auf was müssen Sie beim Mietvertrag achten? Wie dürfen Sie richtig werben? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen dieser praxisorientierte, übersichtlich strukturierte und kompakte Leitfaden zu Rechtsfragen aus der Naturheilpraxis. Honorar, Mietrecht, Werbung und Haftung & Co.: Die Autorin - selbst Rechtsanwältin und Heilpraktikerin - gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Themenbereiche, mit denen Sie bei der Ausübung Ihres Berufes in der Praxis konfrontiert werden können. - Warnungen vor 'Fallstricken' erleichtern den Praxisalltag. - Beispiele aus der Rechtssprechung veranschaulichen komplexe Sachverhalte - Informationen zu Rechten und Pflichten zwischen Heilpraktiker und Patient - Tipps für den richtigen Umgang mit dem Finanzamt - Plus: Vorlagen von Checklisten, Musterbriefe und Musterformulare Kompakte Informationen und erste Hilfe bei rechtlichen Fragen, mehr Sicherheit im Umgang mit Normen und Gesetzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Vorwort6
1Das Verhältnis von Beruf und Gesetz13
1.1
13
1.1.1 Bürgerliches Recht13
1.1.2 Öffentliches Recht14
1.1.3 Strafrecht14
1.2
14
1.3
15
2 Die Rechtsbeziehung zwischen Heilpraktiker und Patient16
2.1
16
2.1.1 Abschluss des Behandlungs­vertrages16
2.1.2 Rechtliche Qualität des ­Behandlungsvertrages17
2.1.3 Inhalt des Behandlungsvertrages18
2.1.4 Behandlungsvertragsende18
2.2
19
2.2.1 Hauptpflichten des
19
2.2.2 Nebenpflichten des
20
2.3
22
2.3.1 Hauptpflicht des Patienten22
2.3.2 Nebenpflichten des Patienten23
3 Das Honorar des Heilpraktikers24
3.1
24
3.2
25
3.3
26
3.3.1 Verjährung26
3.3.2 Verjährungsfrist26
3.3.3 Verjährungsbeginn26
3.3.4 Hemmung der Verjährung27
3.3.5 Neubeginn der Verjährung27
3.3.6 Verhinderung der Verjährung28
3.4
28
3.4.1 Verzug28
3.4.2 Die Mahnung30
3.4.3 Gerichtliche Beitreibung30
3.5
31
4 Mietrecht in der Naturheilpraxis33
4.1
33
4.2
33
4.2.1 Gesetzliche Regelungen
34
4.2.2 Allgemeine Geschäfts­bedingungen (AGB)34
4.3
36
4.3.1 Unterschrift36
4.3.2 Nachtrag zum Mietvertrag37
4.4
37
4.4.1 Vertragszweck37
4.4.2 Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum37
4.4.3 Erforderliche Stellplätze und andere behördliche Auflagen38
4.4.4 Praxisschild38
4.4.5 Miete38
4.4.6 Dauer des Mietvertrages41
4.4.7 Mietsicherheit42
4.4.8 Übernahmeprotokoll42
4.4.9 Ein- und Umbauten43
4.4.10 Instandhaltungen
44
4.4.11 Konkurrenzschutzklausel46
4.4.12 Veräußerung des Mietobjekts46
4.4.13 Aufnahme von Partnern
47
4.4.14 Beendigung der Praxistätigkeit48
4.5
49
4.5.1 Fristgemäße (ordentliche) ­Kündigung49
4.5.2 Fristlose (außerordentliche) Kündigung49
4.6
50
4.7
50
5 Die Werbung in der Naturheilpraxis52
5.1
52
5.1.1 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)52
5.1.2 Sinn und Zweck des UWG52
5.1.3 Definition des unfairen ­Wettbewerbs53
5.1.4 Struktur des UWG54
5.1.5 Einzelne Verbotsnormen
54
5.1.6 Ansprüche bei Wettbewerbsverstößen (§§.8–10 UWG)73
5.1.7 Durchsetzung von Ansprüchen (§§.11–15 UWG)77
5.1.8 Straf- oder bußgeldbewehrte Vorschriften (§§.16–19 UWG)80
5.1.9 Ordnungswidrige ­Telefon­werbung (§.20.UWG)82
5.1.10 Schwarze Liste83
5.2
84
5.2.1 Sinn und Zweck des HWG84
5.2.2 Anwendungsbereich
85
5.2.3 Verhältnis von HWG und UWG (§.4 Nr..11 UWG, §.17 HWG)86
5.2.4 Struktur des HWG86
5.2.5 Einzelne Regelungsinhalte
86
5.3
103
5.3.1 Sinn und Zweck der ­Abmahnung103
5.3.2 Wettbewerbsverstoß104
5.3.3 Abmahnungsadressat105
5.3.4 Abmahnungsabsender105
5.3.5 Formelle Anforderungen
106
5.3.6 Inhalt der Abmahnung107
5.3.7 Frist zur Abgabe der ­Unterlassungserklärung107
5.3.8 Kosten der Abmahnung108
5.3.9 Reaktion auf eine Abmahnung109
5.3.10 Rechtsmissbräuchliche ­Abmahnung112
5.3.11 Einigungsstelle112
5.4
114
5.4.1 Einstweiliges ­Verfügungs­verfahren114
5.4.2 Schutzschrift116
5.4.3 Hauptsacheverfahren116
5.4.4 Negative Feststellungsklage117
5.5
117
5.5.1 Impressumspflicht117
5.5.2 Erforderliche Angaben
119
5.5.3 Gestaltung des Impressums nach rechtlichen Vorgaben121
5.5.4 Rechtsfolgen122
5.5.5 Domainname122
5.5.6 Fremde Inhalte123
5.5.7 Links und die Link-Haftung129
5.5.8 Musterimpressum für eine ­Heilpraktikerpraxis130
6 Die Haftung des Heilpraktikers132
6.1
132
6.1.1 Ziel des Strafrechts133
6.1.2 Strafrechtliche ­Begehungs­formen133
6.1.3 Straftatbestand134
6.2
136
6.2.1 Körperverletzung136
6.2.2 Fahrlässige Tötung137
6.2.3 Unterlassene Hilfeleistung138
6.2.4 Urkundenfälschung140
6.2.5 Betrug141
6.2.6 Rechtfertigungsgründe142
6.3
145
6.3.1 Vorverfahren und die Möglichkeiten einer Einstellung145
6.3.2 Zwischenverfahren147
6.3.3 Hauptverfahren147
6.3.4 Strafbefehl147
6.3.5 Strafe147
6.3.6 Verhalten bei Einleitung
149
6.4
149
6.4.1 Schadensersatz149
6.4.2 Haftungsgrundlagen150
6.4.3 Haftung des Heilpraktikers
151
6.4.4 Haftung aufgrund eines ­Behandlungsfehlers152
6.4.5 Verschiedene Fallgruppen von Behandlungsfehlern155
6.4.6 Haftung wegen Verletzung
159
6.4.7 Haftung wegen Verletzung der (Selbstbestimmungs-)Aufklärungspflicht160
6.4.8 Haftung wegen ­Verletzung
161
6.4.9 Beweisrisiko und die ­Beweis­lastumkehr162
6.4.10 Mitverschulden des Patienten165
6.4.11 Verjährung165
6.4.12 Berufshaftpflichtversicherung168
6.4.13 Strafrechtsschutzversicherung169
6.5
169
6.5.1 Anspruchsnorm169
6.5.2 Schlüssigkeit und ­Substantiierung der Klage170
6.5.3 Beibringungsgrundsatz171
6.5.4 Beweislast172
6.5.5 Vorlage der Behandlungs­unterlagen173
6.5.6 Sachverständigengutachten173
6.5.7 Zeugenvernehmung174
6.5.8 Parteivernehmung175
7 Der Heilpraktiker und das Finanzamt177
7.1
177
7.2
178
7.2.1 Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit179
7.2.2 Einkünfte aus Gewerbebetrieb179
7.2.3 Einkünfte aus ­nichtselbstän­diger Tätigkeit183
7.2.4 Einkünfte aus Kapitalvermögen184
7.2.5 Einkünfte aus Vermietung
184
7.2.6 Einkünfte aus Land- und ­Forstwirtschaft184
7.2.7 Sonstige Einkünfte184
7.3
184
7.3.1 Gewinnermittlung184
7.3.2 Überschuss der Einnahmen über Werbungskosten186
7.3.3 Einkommen und das zu ­versteuernde Einkommen187
7.4
188
7.4.1 Erklärungspflichten188
7.4.2 Einkommensteuer-Voraus­zahlung188
7.5
188
7.5.1 Umsatzsteuer188
7.5.2 Kapitalertrag- und ­Zins­abschlagsteuer189
7.6
189
7.7
189
7.7.1 Steuerhinterziehung189
7.7.2 Steuerordnungswidrigkeit190
7.7.3 Selbstanzeige191
7.7.4 Befugnisse der Finanzbehörde191
8 Der Weg zum Rechtsanwalt193
8.1
193
8.2
194
8.3
195
8.3.1 Vergütungsvereinbarung195
8.3.2 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz196
8.3.3 Anwaltliche Beratungsleistung196
8.3.4 Gebühren in zivilrechtlichen Angelegenheiten197
8.3.5 Gebühren in strafrechtlichen Angelegenheiten197
8.3.6 Kosten für Auslagen des ­Rechtsanwaltes198
8.3.7 Vorschuss198
8.4
198
8.5
199
8.5.1 Rechtsschutzversicherung199
8.5.2 Prozessfinanzierer200
8.5.3 Prozesskosten- und ­Beratungshilfe200
8.6
201
8.6.1 Verhalten gegenüber
201
8.6.2 Das Ziel der Verteidigung202
8.6.3 Auswirkungen einer ­strafrechtlichen Verurteilung auf
202
8.7
203
9 Gesetzestexte204
9.1
204
9.2
214
10 Musterformulare220
10.1
220
10.2
221
10.3
223
10.4
224
10.5
225
10.6
226
10.7
227
10.8
228
10.9
229
10.10
230
10.11
231
10.12
232
10.13
233
10.14
234
Anhang235
11Glossar juristischer Fachbegriffe236
12Abkürzungsverzeichnis242
13Literaturverzeichnis243
Sachverzeichnis244
11Glossar juristischer Fachbegriffe236
12Abkürzungsverzeichnis242
13Literaturverzeichnis243
14Sachverzeichnis244

Weitere E-Books zum Thema: Alternative Heilmethoden - Alternativmedizin

Yumeiho-Therapie

Format: PDF

Die von Saionji Masayuki entwickelte Druck- Knet-Therapie zielt darauf ab, den außerordentlich häufigen Beckenschiefstand festzustellen und zu behandeln. Der Beckenschiefstand beeinträchtigt die…

Die sanfte Magnetfeldtherapie

E-Book Die sanfte Magnetfeldtherapie
Natura sanat, die Natur heilt Format: PDF

In den letzten Jahren hat sich die Magnetfeldtherapie für Gesunde und Kranke bestens bewährt. Sie wirkt im Sinne einer Aktvierung, einer Normalisierung und Harmonisierung der Zellvorgä…

Die sanfte Magnetfeldtherapie

E-Book Die sanfte Magnetfeldtherapie
Natura sanat, die Natur heilt Format: PDF

In den letzten Jahren hat sich die Magnetfeldtherapie für Gesunde und Kranke bestens bewährt. Sie wirkt im Sinne einer Aktvierung, einer Normalisierung und Harmonisierung der Zellvorgä…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...