Sie sind hier
E-Book

Rubens zwischen Predigt und Kunst

Der Hochaltar für die Walburgiskirche in Antwerpen

AutorUlrich Heinen
VerlagVDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Erscheinungsjahr1996
Seitenanzahl400 Seiten
ISBN9783958990197
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,00 EUR
Verstehen, Erleben, Genießen: Angesichts der dreifachen Aufgabenbestimmung in der Bildtheorie der Frühen Neuzeit erhält der nachtridentinische Streit, ob das katholische Sakralbild vor allem sichtbare Predigt oder Kunstwerk sei, eine neue Erklärung und die auf der traditionellen Predigtlehre beruhende Schlichtungsformel (Consensus universalis) erstmals kunsthistorisches Gewicht. Eine eingehende Rekonstruktion der inhaltlichen, emotionalen und ästhetischen Rezeptionsangebote der Antwerpener 'Kreuzaufrichtung' sowie des Werkverfahrens zeigt, wie Rubens den virulenten Konflikt zwischen Predigt- und Kunstanspruch durch differenzierte Adressierung an Ungebildete, Gebildete und Kunstliebhaber systematisch löst. Damit deutet sich ein neues integrierendes Rubensbild an und es erschließen sich überraschende Einsichten in Rubens' Ikonographie, Bildargumentation, Affektstrategie, Stilmodi, künstlerische Mittel und Werkmethoden. So erweist sich zugleich die Leistungsfähigkeit einer hier konsequent aus der frühneuzeitlichen Bildtheorie entwickelten medienhistorischen Methodik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum4
Inhalt5
Vorwort8
A. Einleitung10
B. Bildverständnisse13
1. Wirkungsweisen von Bildern13
1.1. Zu Rezeptionsangeboten, Wirkungsintentionen und Werkverfahren13
1.2. Bildargumentation14
1.3. Affektbrücken16
1.4. Kriterien künstlerischer Qualität18
2. Bilder zwischen sichtbarer Predigt und Kunst21
2.1. Das Bild als Kunstwerk21
2.2. Katholische Reaktion23
2.2.1. Der Streit um das nachtridentinische Sakralbild23
2.2.2. Nachtridentinische Bildtheorie und Tradition27
2.2.3. Das Sakralbild als ‚stumme Predigt‘28
2.2.4. Keine Kunst ohne Predigt – Keine Predigt ohne Kunst34
2.2.5. ‚Consenso universale‘37
C. Der Hochaltar der Antwerpener Walburgenkirche43
1. Die sichtbare Predigt43
1.1. Der Aufbau der sichtbaren Predigt43
1.1.1. Exordium43
1.1.1.1. ‚Iudicem attentum parare‘43
1.1.1.2. ‚Iudicem docilem parare‘47
1.1.2. Narratio (Schauseite)47
1.1.3. Argumentatio (Schauseite, Auszug und Predella)54
1.1.3.1. Frauen am Wege54
1.1.3.2. Gestörte Caritas55
1.1.3.3. Opfer55
1.1.3.4. Kreuzeswort56
1.1.3.5. Akte der Buße58
1.1.3.6. Zeugenschaft61
1.1.3.7. Zusammenfassung62
1.1.3.8. Exempla (Predella)65
1.1.4. Peroratio (Alltagsseite und Mittelachse des Ensembles)68
1.1.4.1. Laudatio (Alltagsseite)68
1.1.4.2. Memoria (Mittelachse des Ensembles)70
1.2. Die Adressierung der sichtbaren Predigt72
1.2.1. Die inhaltliche Adressierung an Antikenkenner72
1.2.2. Die Adressierung an alle Gläubigen74
2. Das Kunstwerk78
2.1. Mostrare l’Arte78
2.1.1. Varietà und Copia78
2.1.2. Vivacità79
2.1.2.1. Colore79
2.1.2.2. Moti82
2.1.3. Difficultà83
2.1.4. Proporzione84
2.1.5 Compozione86
2.1.6. Stile88
2.2. Die Adressierung des Kunstwerks91
2.2.1. Ein Kunstkenner als Promotor91
2.2.2. Künstlerkonkurrenzen94
3. Rubens’ Arbeit98
3.1. Inventio98
3.1.1. Das gedankliche Konzept und sein Autor98
3.1.2. Imaginative Bilderfindung99
3.1.3. Leitende Typen103
3.1.3.1. Visuelle Topik103
3.1.3.2. Ikonographische Muster106
3.1.3.3. Figurenfindung110
3.2. Dispositio116
3.2.1. Von der Figur zur Figuration116
3.2.2. Von der Figuration zur Konfiguration119
3.2.3. Von der Konfiguration zur Komposition der Fläche125
3.3. Expressio128
3.3.1. Elaboratio der Figuren128
3.3.1.1. Zeichnerische Hilfsmethoden128
3.3.1.2. Figurenstudien130
3.3.1.3. Kopfstudien131
3.3.1.4. Modellfiguren132
3.3.2. Elaboratio der Farbe140
3.3.2.1. Vom Bildgrund zum Anlegen des Bildes140
3.3.2.2. Inkarnat142
3.3.2.3. Farbwahl147
3.3.2.4. Farbauftrag149
3.4. Rubens’ Arbeit als Integration von Predigt und Kunst152
Anhang156
1. Die Mechanismen des frühneuzeitlichen Bild-Verstehens (nach C.P. Warncke)156
2. Exegese des ersten Kreuzeswortes Christi160
3. Exegese des ersten Kreuzeswortes Christi162
4. Exegese der Ermahnung an die ‚Frauen am Wege‘164
Anmerkungen165
Anmerkungen zum Vorwort165
Anmerkungen Abschnitt A (Einleitung)165
Anmerkungen Abschnitt B (Bildverständnisse)171
Anmerkungen Abschnitt C.1. (Die sichtbare Predigt)226
Anmerkungen Abschnitt C.2. (Das Kunstwerk)272
Anmerkungen Abschnitt C.3. (Rubens’ Arbeit)293
Anmerkungen Anhang346
Literaturverzeichnis349
1. Abkürzungsverzeichnis349
2. Titelverzeichnis349
Abbildungen383
Abbildungsnachweis402

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...