Sie sind hier
E-Book

Sinn gesucht - Gott erfahren 2

Erlebnispädagogik im christlichen Kontext

Verlagbuch+musik
Erscheinungsjahr2020
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783866871236
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Erlebnispädagogik dient der Persönlichkeitsentwicklung, weil die Methoden und Formen Menschen herausfordern, weil sie etwas in Bewegung bringen. Wenn diese Methoden genutzt werden, um im christlichen Kontext Menschen mit dem Evangelium in Berührung zu bringen, dann geschieht Ähnliches. Bibeltexte oder biblische Geschichten können von einer bestimmten Erfahrung her entdeckt werden. Urworte des Lebens und des Glaubens wie Angst und Vertrauen, Gerechtigkeit und Verantwortung, Zweifel und Hoffnung können durch ein erlebnispädagogisches Setting erschlossen und dann mit Hilfe von Bibeltexten vertiefend gedeutet werden. Der zweite Band des Praxisbuches 'Sinn gesucht - Gott erfahren' enthält eine Vielzahl von neuen Übungen und eröffnet hervorragende Zugänge zu christlichen Glaubensinhalten. Erlebnispädagogik im christlichen Kontext, so wie die Autoren diese verstehen, soll das Evangelium so bezeugen, dass junge Menschen es hören und verstehen können. Spannende Übungen sind entstanden, indem sich Praktikerinnen und Praktiker aus unterschiedlichen Berufsfeldern aufgemacht haben ihre Erfahrungen zu sammeln, miteinander zu experimentieren, die Ergebnisse zu bündeln und zu dokumentieren. Mit dem Einbezug von GPS-Geräten öffnen sich ebenfalls neue Wege. Das Buch lädt ein zum Ausprobieren und Weiterentwickeln und gibt leicht verständliche Hinweise, wie Übungen angelegt und angeleitet werden und welche Bezüge zu Glaubens- und Lebensthemen sich nahelegen.

Die Autoren sind Mitglieder des Fachausschusses Erlebnispädagogik im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) und Praktikerinnen und Praktiker aus unterschiedlichen Berufsfeldern mit reichlich Erfahrung im erlebnispädagogischen Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Übersicht der Übungen


GPS

Übung: Abraham: Altäre für Gott

Art der Übung: Multicache

Gruppengröße: 8 – 25

Dauer: ca. 90 Min.

Gelände: Wald, Freifläche, Feld

Materialaufwand: hoch

Übung: MyPlace – Geocaching LiTourgie

Art der Übung: Solo mit GPS Geräten, Landart

Gruppengröße: 5 – 20

Dauer: ca. 180 Min.

Gelände: Wald, Freifläche, Feld

Materialaufwand: hoch

Übung: Abraham: Du sollst ein Segen sein

Art der Übung: Nachtcache

Gruppengröße: 8 – 25

Dauer: ca. 60–90 Min.

Gelände: Wald, Freifläche, Feld

Materialaufwand: hoch

Übung: Weis(s)e Wege – GPS im Schnee

Art der Übung: GPS-Übung, Kooperation, Wahrnehmung

Gruppengröße: 3 – 10

Dauer: 1 Tag (evtl. länger)

Gelände: Skigebiet

Materialaufwand: sehr hoch

DRINNEN ODER DRAUSSEN

Übung: Die magischen Nägel

Art der Übung: Kooperation

Gruppengröße: 6 – 20

Dauer: ca. 30 Min.

Gelände: Indoor, Halle, ebene Freifläche, Wald

Materialaufwand: hoch

Übung: Arbeitsteilung

Art der Übung: Kooperation

Gruppengröße: 5 – 10

Dauer: 15–20 Min.

Gelände: Indoor

Materialaufwand: niedrig

Übung: belastet – befreit

Art der Übung: Wahrnehmung, Vertrauen

Gruppengröße: 8 – 15

Dauer: 30–60 Min.

Gelände: Indoor, auf ebener Freifläche

Materialaufwand: niedrig

Übung: Der gute Hirte

Art der Übung: Vertrauen, Problemlösung

Gruppengröße: 6 – 12

Dauer: ca. 20–40 Min.

Gelände: Indoor, Halle, Wald, ebene Freifläche

Materialaufwand: niedrig

Übung: Gabenschachbrett

Art der Übung: Kooperation

Gruppengröße: 8 – 20

Dauer: 20–30 Min.

Gelände: Indoor, Halle, ebene Freifläche

Materialaufwand: mittel

Übung: Neue Wege gehen

Art der Übung: Vertrauen, Kooperation

Gruppengröße: 10 – 30

Dauer: 20–30 Min.

Gelände: Indoor in größerem Raum, Halle, geeignete Freifläche

Materialaufwand: hoch

Übung: Mauerbau

Art der Übung: Problemlösung, Kommunikation

Gruppengröße: 10 – 15

Dauer: 45–60 Min.

Gelände: Indoor

Materialaufwand: niedrig

Übung: Nußdorfer Big Kai Kai (Mega-Fadenspiel)

Art der Übung: Kooperation

Gruppengröße: 10 – 15

Dauer: 15–45 Min.

Gelände: Indoor, ebene Freifläche, Halle

Materialaufwand: hoch

Übung: Pfauenfeder

Art der Übung: Koordination

Gruppengröße: 10 – 30

Dauer: 10–15 Min.

Gelände: Halle, ebene Freifläche

Materialaufwand: niedrig

Übung: Schuld und Vergebung

Art der Übung: Problemlösung

Gruppengröße: 8 – 20

Dauer: ca. 15–30 Min.

Gelände: Indoor, Halle, Wald, ebene Freifläche

Materialaufwand: niedrig

Übung: Via Lucis „Weg des Lichts“

Art der Übung: Wahrnehmung, Kooperation

Gruppengröße: 10 – 100

Dauer: 30–45 Min.

Gelände: Indoor (mit vielen Räumen), Wald, Freifläche

Materialaufwand: hoch

DIE ERFAHRUNGEN DER JÜNGER

Übung: Höre auf die Stimme

Art der Übung: Vertrauen

Gruppengröße: 6 – 12

Dauer: 20–30 Min.

Gelände: Wald

Materialaufwand: niedrig

Übung: Sich verlassen lassen

Art der Übung: Vertrauen, Kooperation

Gruppengröße: 6 – 20

Dauer: ca. 30–40 Min.

Gelände: Wald, Freifläche

Materialaufwand: niedrig

Übung: Zuspruchskreis

Art der Übung: Zuspruch von Bibelversen

Gruppengröße: 6 – 30

Dauer: ca. 10–20 Min.

Gelände: Indoor, Halle, Wald, draußen

Materialaufwand: mittel

Übung: Zuspruch geben

Art der Übung: Zuspruch von Bibelversen

Gruppengröße: 6 – 20

Dauer: ca. 10–20 Min.

Gelände: Indoor, Wald, Halle

Materialaufwand: mittel

Übung: geführt

Art der Übung: Vertrauen

Gruppengröße: 2 – 30

Dauer: ca. 60–180 Min.

Gelände: Wald

Materialaufwand: niedrig

DRAUSSEN

Übung: Labyrinth bauen

Art der Übung: Wahrnehmung, Kooperation

Gruppengröße: 4 – 30

Dauer: insgesamt ca. 70–220 Min.

Gelände: ebene Freifläche, lichter Wald

Materialaufwand: niedrig/mittel

Übung: Lebens-Lauf

Art der Übung: Vertrauen, Kooperation

Gruppengröße: 10 – 30

Dauer: ca. 10–30 Min.

Gelände: ebene Freifläche, Halle, Wald

Materialaufwand: niedrig

BEI NACHT

Übung: Du bist...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Theologie

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

500 Jahre Theologie in Hamburg

E-Book 500 Jahre Theologie in Hamburg
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF

This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'

E-Book Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF

This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...