Sie sind hier
E-Book

Sprachentwicklungsanalyse am Beispiel eines fernsehenden zweijährigen Kindes

AutorAnne Zeller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638163415
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Deutsche Sprache und ihre Didaktik), Veranstaltung: Spracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder fragte sich die Menschheit nach dem Ursprung der Sprache - in doppeltem Sinne: Wie erwirbt der einzelne die Sprache? Und woher hat die Gattung Mensch sie? Es entstanden mit der Zeit so viele, teils absurde Theorien über die Entstehung der Sprache mit recht interessanten Spitznamen: Die Wauwau - Theorie, die Aua - Theorie oder die Hauruck - Theorie, um nur einige von ihnen zu nennen. Das Problem aber blieb: Wie kam der Mensch wirklich zur Sprache? Die Theorien konnten genauso richtig, wie falsch sein. Auf Fakten, die sie stützten, konnte keine verweisen. Das Nachdenken über die Entstehung von Sprache wurde erst in den letzten Jahren erneut aktuell. Die Paläoanthropologie hatte klären können, wo der Prozess der Menschwerdung begann, unter welchen Umständen, in welchen Zeiträumen und Schritten er sich abspielte. Die Neurophysiologie hatte mehr über den Zusammenhang von Gehirn und Sprache in Erfahrung bringen können. Die Erforschung der Kommunikation unter Tieren half wesentlich die besonderen Eigenschaften der menschlichen Sprache genauer zu bestimmen. Auch wenn das Wissen um die Sprachentstehung in der Zeit verloren gegangen ist, so lässt sich eingehender und exakter der Spracherwerb beschreiben und erklären (Zimmer, 1986). Fest steht, dass die Sprachentwicklung bei kleinen Kindern sich in ganz bestimmten Stufen regelmäßig vollzieht. Allerdings verläuft sie keineswegs bei allen Kindern gleich schnell, der individuelle Spracherwerb zeigt deutliche Variationen (Ptok, 1997). Auf die Erklärung von bestehenden Spracherwerbstheorien möchte ich im Folgenden nicht eingehen. Viel mehr interessierte mich die Sprachentwicklung bei kleinen Kindern, worauf ich auf eine Tonbandaufnahme, die vor 14 Jahren von meiner kleinen Schwester gemacht wurde, zurückgreifen konnte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...