Sie sind hier
E-Book

Stierkampf in Spanien und dessen Erwähnung bei Hemingway

AutorKatja Völkel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638276696
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Seminar II: 'Länderbilder. Imagologische und xenologische Untersuchungen', Sprache: Deutsch, Abstract: Ich hatte die Möglichkeit, im Rahmen meines Romanistikstudiums ein Semester lang in das Land im Süden der Europäischen Union zu gehen, um in Córdoba, Andalusien, zu studieren. Und nicht nur um zu studieren, natürlich auch, um die Menschen, die Kultur und das Land genau zu betrachten. Hinzusehen und Unterschiede wie Gemeinsamkeiten festzustellen. Jedoch kannte ich Spanien schon sehr gut, und so habe ich schon den Blick für die 'Feinheiten', damit hatte ich schon die kleinen Unterschiede zwischen der deutschen und spanischen Kultur, verloren. Sie waren zu vertrauten Komponenten geworden, die ich teilweise übernommen habe und mir nicht fremd waren. Ich verstand die Menschen auf der Strasse, war den Gewohnheiten vertraut und wusste sie außerordentlich zu schätzen, sah aber dafür durch den längeren Aufenthalt auch die Schwächen des Landes. Aber vor allem eine Sache kam mir immer noch sehr ungewöhnlich vor: der Stierkampf. Da der Stierkampf ein sehr hervorstechendes Merkmal des iberischen Kulturkreises ist und in jeder Stadt präsent ist, will ich mich ihm im Laufe dieser Arbeit widmen. Vieles wird über ihn berichtet, er übt zweifelsohne eine Faszination aus, wird hochgelobt und auf der anderen Seite tief verachtet. Reisende wie Rilke, Orson Wells und Ernest Hemingway waren von dem Duell Mensch-Stier angetan und schrieben ihre Erfahrungen nieder. Doch vor allem von Hemingway gibt es zwei herausragende Werke, die sich um den Stierkampf drehen: zum einen 'Fiesta' (Originaltitel: 'The sun also rises'), Beschreibung der Sanfermínes von Pamplona, zum anderen 'Tod am Nachmittag', die Schilderung eines Stierkampfes mit anschließendem Bildmaterial und ausführlichem Stierkampflexikon. Ich komme nicht umher, über den Stierkampf zu berichten, ohne diese beiden Werke nicht zu betrachten. Da ich selber die 'corrida de toros', so der spanische Ausdruck für den Stierkampf, nur im Fernsehen des öfteren beobachtet habe aber nie in einer Arena anwesend war, kann ich eigene Erfahrungen kaum einspielen lassen. Aber ich ve rsuche mit Hilfe der Literatur ein umfassendes Bild darzulegen. Vorab möchte ich gern ein eigenständiges Kapitel über den Kontakt zwischen Spanien und Deutschland stellen, der mit der Thematik des Stierkampfes zwar nicht zusammenhängt, aber die geschichtliche Verbindung der beiden Länder verdeutlicht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...