Sie sind hier
E-Book

Tourismus und kulturelle Identität - Diskussion über den Einfluss des Tourismus auf die kulturelle Identität der Maori, Taíno und Schweizer

Diskussion über den Einfluss des Tourismus auf die kulturelle Identität der Maori, Taíno und Schweizer

AutorCarmen Koch, Martina Trütsch, Maura Zerboni
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783638423922
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 5.75, Universität Zürich (Ethnologisches Seminar Zürich), 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit entstand im Rahmen des Seminars ?Staaten und Ethnien? bei Eva Keller im Wintersemester 2004/2005. Durch die Diskussion um die Herausbildung und Veränderung von kultureller Identität, ergab sich für uns die Fragestellung, wie der Tourismus diesen Prozess beeinflusst. Ob in Indien oder Peru, ob in Bali oder im Wallis, der Tourismus verändert das Leben und die Menschen in den Tourismusdestinationen. Er verformt die Kultur und das Brauchtum und aus gelebter Volkskultur entsteht durch kommerzielle Vermarktung ?Folklorismus?. Kein Tourismus bleibt also ohne kulturelle Folgen in der Zielregion und je intensiver der Kontakt, desto stärker werden traditionelle Wertsysteme verformt. Die zunehmende Globalisierung fördert den Tourismus und dadurch rücken die Eigenarten der Regionen und ihre kulturellen Identitäten vermehrt in den Blickpunkt des Interessens. Im Hinblick auf die kulturelle Identität gibt es gegenwärtig zwei Tendenzen: Die eine geht in die Richtung einer Homogenisierung (also einer Vereinheitlichung und Angleichung der Kulturen) und die andere weist gegenläufig in eine Heterogenisierung (neue Betonung nationaler und regionaler Eigenart). Mit der Stärkung der letzteren Tendenz steigt in vielen Ländern die Besorgnis, durch verschiedene international geprägte Erscheinungen von der Einheitskultur auch gegen ihren Willen überrollt zu werden. Dies vor allem im Bereich der weltweit operierenden Wirtschaftskonzerne, durch vereinheitlichte Erziehungssysteme, durch die Medien unddurch den internationalen Tourismus.Letzterem kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu, da er erstens inzwischen einer der weltweit bedeutendsten Wirtschaftszweige ist und da er zweitens durch die persönliche Anwesenheit der Träger einer anderen Kultur für die Kultur der Tourismusgebiete als besonders gewichtiger Einflussfaktor gilt. Dieser Aspekt interessiert uns auch insbesondere in dieser Arbeit. Die folgenden Ausführungen dazu sind in zwei Teile gegliedert, wobei in einem ersten Teil das Thema theoretisch diskutiert wird. Es werden zuerst zentrale Arbeitsbegriffe vorgestellt und definiert, woraufhin kurz auf den Forschungsstand der Tourismusforschung eingegangen wird. Des Weiteren werden im Kapitel fünf die Hypothesen genauer erklärt, welche im Folgenden theoretisch beantwortet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...