Sie sind hier
E-Book

Unternehmensanalyse der Delignit AG

Analyse der Geschäftsjahresberichte von 2017 und Prognose für 2018/19

AutorMarco Lehmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl49 Seiten
ISBN9783668824409
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,8, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine Unternehmensanalyse der Delignit AG für das Geschäftsjahr 2017. Es werden die Geschäftszahlen der letzten 5 Jahre verglichen. Die Delignit AG ist ein an der Börse notiertes Unternehmen, welches führender deutscher Anbieter von ökologischen, laubholzbasierten Werkstoffen und Systemlösungen für die Automobil, Schienenverkehrs- und Sicherheitsindustrie ist. Das Unternehmen agiert aus Deutschland mit dem Hauptsitz in Blomberg in der Nähe von Bielefeld. Dabei beschäftigt die Delignit AG derzeit 351 Mitarbeiter (Stand: August 2018), welches im Verhältnis zu 2014 einem Anstieg der Zahl der Mitarbeiter von fast einem Drittel bedeutet. Die in der deutschen Börse XETRA gehandelte Aktie der Delignit AG bewegte sich zuletzt abfallend bis seitwärts bei einem gehandelten Wert von 7,5 (Stand: 21.08.2018). Das als Aktiengesellschaft gehandelte Unternehmen Delignit wird operativ durch die Konzerngesellschaft Blomberger Holzindustrie GmbH sowie deren sechs Beteiligungen geführt. Diese verteilen sich auf weitere Standorte in Deutschland, den USA sowie Rumänien. Dabei ist anzufügen, dass die Delignit AG seit 2003 Teil der MBB SE sind. Die Delignit AG wurde somit auch durch die MBB SE bei Ihrem IPO im Jahr 2007 erstmalig an die deutsche Börse geführt. Demzufolge befindet sich die Delignit AG zu 76,10% im Besitz der MBB SE und zu 23,90% im Streubesitz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...