Sie sind hier
E-Book

Vergleich der Produktionsstandorte Malta und Tschechische Republik aus deutscher Sicht

AutorSteffen Höpfner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl122 Seiten
ISBN9783832405120
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Wahl des Standortes für Unternehmen ist eine der wichtigsten Fragen in einer Zeit des zunehmenden internationalen Wettbewerbes. Am Beispiel der Produktionsstandorte Malta und Tschechische Republik sind eine Vielzahl der bei der Standortwahl zu beachtenden Kriterien dargestellt. Neben den allgemeinen Rahmenbedingungen und den rechtlichen Gegebenheiten werden ausführlich die Produktionsbedingungen zweier an die Europäische Gemeinschaft angrenzender Staaten erläutert. Als weitere Gesichtspunkte sind Investitionsanreize und Erfahrungen von Investoren aufgeführt. Das in der Arbeit beschriebene Rating-Schema bietet einem potentiellen Investor die Möglichkeit die aufgeführten Standortfaktoren unter Berücksichtigung seiner eigenen Erfordernisse und Zielsetzungen zu bewerten. Zur weiteren Informationsbeschaffung sind Kontaktadressen wichtiger Institutionen beider Standorte angegeben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: IVerzeichnis der Abkürzungen3 IIAbbildungsverzeichnis4 1.Allgemeine Betrachtungen zur Standortoptimierung6 2.Rahmenbedingungen12 2.1Geographisch12 2.2Demographisch14 2.3Politisch16 2.4Ökonomisch19 2.4.1Währung und Wechselkurse19 2.4.2Bruttoinlandsprodukt22 2.4.3Inflationsrate25 2.4.4Arbeitslosenquote27 2.4.5Staatshaushalt29 2.4.6Außenhandel30 2.4.6.1Weltweit30 2.4.6.2Beziehungen zur EU32 2.4.6.3Handelsbeziehungen der BRD zu Malta und der Tschechischen Republik33 2.5Historisch34 3.Rechtliche Grundlagen37 3.1Arbeitsrecht37 3.2Aufenthaltsrecht44 3.3Eigentumsvorbehalt45 3.4Gesellschaftsrecht45 3.5Immobilienrecht48 3.6Investitionen und Firmengründung durch Ausländer49 3.7Investitionsschutzabkommen50 3.8Lizenzvergabe51 3.9Normen51 3.10Patent-, Marken-, Musterrecht52 3.11Schiedsgerichtsbarkeit53 3.12Steuerrecht54 3.13Vertreterrecht57 3.14Umweltschutzbestimmungen57 3.15Zollbestimmungen59 4.Produktionsbedingungen65 4.1Regionale Gegebenheiten65 4.2Infrastruktur68 4.2.1Transport68 4.2.1.1Transportmöglichkeiten69 4.2.1.2Transportkosten70 4.2.2Energieversorgung72 4.2.3Wasser- und Abwassergebühren74 4.2.4Telekommunikation75 4.3Immobilien76 4.4Rohstoffe81 4.5Personal81 4.5.1Personalkosten82 4.5.2Ausbildungsstand und Weiterbildungsmöglichkeiten84 4.5.3Personalbeschaffung88 4.6Stellung der Gewerkschaften89 5.Investitionsanreize, Fördermittel90 6.Erfahrungen von Investoren99 7.Bewertung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...