Sie sind hier
E-Book

Wachstum und Altern Von den Chancen und Lasten des Lebenszyklus

AutorHubert E. Blum, Johannes Dichgans, Walter Kaminsky
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783131552310
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,95 EUR
Band 14 der Publikationen der Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung berichtet ausführlich über die Preis- und Medaillenverleihungen dieser großen medizinischen Stiftung in den Jahren 2004 und 2005. Wachstum und Altern beschreiben die Chancen und Lasten des Lebenszyklus. Hierzu bietet der Band knapp gefaßt neue und wichtige Informationen über - Die Signalkaskaden vom Gen zum werdenden Organismus und seinen Erkrankungen - Die molekularen und zellulären Grundlagen von Lernen und Gedächtnis - Die Rolle der Chaperone bei der Zellalterung und degenerativen Hirnerkrankungen - Mechanismen des Zelltods und seiner Verhinderung durch Medikamente, z. B. bei der Alzheimer'schen Erkrankung - Fortschritte in der Behandlung von Altersdiabetes und Magen- Darm-Erkrankungen Dieser Band wendet sich an Biologen und Ärzte, aber auch interessierte Laien. Vor allem die Preisträger kommen zu Wort. Sie berichten über zentrale Fragen des biologischen Lebenszyklus im Lichte aktueller Forschung.

Blum, Dichgans, Kaminsky

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Hubert E. Blum, Johannes Dichgans, Walter Kaminsky: Publikationen der Jung-Stiftung - Wachstum und Alter1
Innentitel2
Impressum5
Geleit und Vorwort6
Nikolaus W. Schües6
In memoriam Professor Dr. phil. Rudolf Haas (5. 2.1922– 24. 10.2004)8
Professor Dr. phil. Walther Ludwig8
Inhalt11
Verleihung des Ernst Jung-Preises für Medizin 2004 Verleihung der Ernst Jung-Medaille für Medizin in Gold 200417
Begrüßung22
Dr.-Ing. Hermann Möller22
Grußwort23
Professor Dr. rer. nat. Roland Wiesendanger23
Laudatio26
Professor Dr. med. Johannes Dichgans auf Professor Stuart A. Lipton MD PhD26
Professor Dr. sc. nat. H. Hengartner auf Professor Dr. rer. nat. Tobias Bonhoeffer29
Annahme und Dank34
Professor Stuart A. Lipton MD PhD34
Professor Dr. rer. nat. Tobias Bonhoeffer37
Laudatio40
Professor Dr. med. Jürgen Schölmerich auf Professor Dr. med. Dr. h. c. Werner Otto Carl Creutzfeldt40
Annahme und Dank43
Professor Dr. med. Werner O. C. Creutzfeldt, FRCP43
Gruppenfoto 200447
Verleihung des Ernst Jung-Preises für Medizin 2005 Verleihung der Ernst Jung-Medaille für Medizin in Gold 200548
Begrüßung53
Nikolaus W. Schües53
Grußwort54
Ole v. Beust Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg54
Ehrung des scheidenden Vorsitzenden des Vorstandes, Herrn Dr.-Ing. Hermann Möller57
Nikolaus W. Schües57
Dank59
Dr.-Ing. Hermann Möller59
Laudatio60
Professor Dr. med. Johannes Dichgans auf Professor Dr. med. F. Ulrich Hartl60
Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas J. Jentsch auf Professor Ernst Hafen PhD63
Annahme und Dank66
Professor Dr. med. F. Ulrich Hartl66
Professor Ernst Hafen PhD70
Laudatio73
Professor Dr. med. Matthias Rothmund auf Professor Dr. med. Dr. h. c. Christian H. Herfarth73
Annahme und Dank76
Professor Dr. med. Dr. h. c. Christian H. Herfarth76
3. Juni 2005 – After Dinner Speech81
Nikolaus W. Schües81
Aus der Stiftungsarbeit in 2004 und 200583
Marion Schlichting-Erb83
1. Förderungen83
2. Ausgewählte Stipendiatenberichte84
3. Die Stiftung in der Öffentlichkeit84
Neurokognitive akustische Basisvorgänge und ihre Relevanz für Sprach- und Musikwahrnehmung85
Susanne Reiterer85
1. Ziele85
2. Durchgeführte Arbeiten85
Task difficulty influencing lateralization during pitch and duration discrimination in human subjects: an fMRI study87
Susanne Reiterer, Michael Erb, Christina Droll, Silke Anders, Thomas Ethofer, Wolfgang Grodd, Dirk Wildgruber87
„Mutations- und Funktionsanalyse der Fusionsdomäne des Lassavirus-Glykoproteins“/Vorläufiger Abschlussbericht91
Christian Klewitz91
Fragestellung91
Einleitung91
Methodik91
Ergebnisse93
Diskussion94
Referenzen95
Two-years report of the research project: “Immunohistopathologic evaluation of choroidal neovascular membranes secondary to age-related macular degeneration”96
Olcay Tatar96
Introduction96
A. Endoglin (CD105), proliverative acitivity in CNVM96
B. Endoglin, proliferative activity in CNVM treated by PDT97
C. PDT and Apoptosis98
D. PDT and VEGF Expression in CNVM98
Conclusion99
Suchtbegünstigende und suchtprotektive Dispositionsfaktoren bei Ratten100
Professor Dr. med. Jochen Wolffgramm100
1. Zusammenfassung100
2. Wissenschaftlicher Hintergrund101
3. Versuchsmethodik103
3.1 Verhaltensprädiktoren der Opiatpräferenz und Opiatsucht103
3.2 Verhaltensprädiktoren und pharmakologische Prädiktoren der Alkoholpräferenz105
4. Resultate: Prädisponierende Faktoren für den Opiatkonsum106
5. Resultate: Prädisponierende und erfahrungsbezogene Faktoren für den Alkoholkonsum107
6. Schlussfolgerungen110
Literatur113
Bericht über die Teilnahme am Kongress der ARVO vom 1. 5.2005– 5. 5.2005 in Fort Lauderdale/Florida114
Constanze K. V. Schmidt und Stefan M. Kallenberger114
I) Hintergrund114
II) Reisebericht115
III) Resümee115
Reisebericht: Annual Meeting der Society for Neuroscience vom 23.– 27. 10. 04, San Diego, USA116
Steffen Baltes116
An investigation into a requirement for the p53 tumour suppressor in cell transformation by SV40118
Report by Professor Dr. Antony Braithwaite118
Analyse der Funktion von p53 in der Zelltransformation durch das DNA Tumorvirus SV40120
Wolfgang Deppert, Deutsche Kurzfassung des Berichtes von Antony Braithwaite120
„6th Drug Development Seminar 2005 – Antiparasitic Chemotherapy“121
Martin Wiese121
Von Fruchtfliegen lernen WISSENSCHAFTS-FORUM-Forscher entdecken in Insekten und in Hefezellen Geheimnisse des menschlichen Lebens. Der Lohn: der Ernst Jung-Preis für Medizin124
Angela Grosse, Wissenschaftskorrespondentin, Hamburger Abendblatt124
Anschriften126
Sachverzeichnis128

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...