Sie sind hier
E-Book

Web-basierte kartographische Applikationen

AutorGottfried Pauler DI
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl156 Seiten
ISBN9783638175685
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: sehr gut, Technische Universiät Wien (Institut für Kartographie und Geo-Medientechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Den Ausgangspunkt der Arbeit bildet die Frage nach einer automatischen Kartierung von Verbreitungsdaten in, nach kartographischen Regeln vorgefertigte, Verortungsbasen. Nach Diskussion der kartographischen Generalisierungsmaßnahmen samt deren Auswirkungen auf die Kartengrafik, um aus dem Primärmodell (Datenerfassung) das Sekundärmodell (Kartengrafik) abzuleiten, muss festgestellt werden, dass ein koordinatenbezogenes Hinzufügen von Kartenobjekten in bereits vorhandene Karten, hauptsächlich auf Grund von Geometriedeformationen der Verortungsbasen, aus kartographischer Sicht im Allgemeinen abzulehnen ist, da somit nicht mehr gewährleistet ist, dass topologisch korrekte Situationen entstehen. Im Zusammenhang mit dieser Erkenntnis werden die Unterschiede zwischen Kartographischen Informationssystemen (KIS) und Geographischen Informations-systemen (GIS) behandelt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt schließlich in der technischen Umsetzung von KIS als Web-Applikationen. Dazu werden sämtliche Bereiche, die zur Erstellung solcher Dienste nötig sind, behandelt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die client- und serverseitigen Möglichkeiten gelegt. Den Abschluss bildet eine vollständige Implementation einer Web-KIS-Applikation, in der die oben gewonnenen Erkenntnisse praktisch umgesetzt werden. Abstract: The starting point of this thesis is the question of plotting distributional records automatically into pre-designed maps. After a general discussion on cartographic generalization including its effect on the map-graphic to derive a cartographic model from a topographic model, it has to be concluded, that it is not allowed to simply add objects based on coordinate values into an existing map, from a cartographic point of view. This is mainly because of the displacement of objects during the generalization step which would lead to incorrect topologic situations. Based on this finding the difference between cartographic information systems (CIS) and geographic information systems (GIS) is discussed. The point of emphasis of this thesis lies in the technical aspects of a realization of CIS as web-applications. The client- and server-side possibilities of implementation are discussed and compared in detail. Finally the acquired knowledge from above is used to implement a fully functional web-CIS-application.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...